Schließen

 

Nach dem Ende der Jagdsaison am 1. Februar sortieren Jäger in Spanien die Galgos aus, die sie für jagduntauglich halten. Die Hunde werden entweder sofort getötet, ausgesetzt oder in Tierheimen und Tötungsstationen abgegeben. In diesen kommen täglich neue ausgehungerte Galgos dazu. Nach der Jagd und dem oft wochenlangen Überlebenskampf auf der Straße sind die Hunde völlig ausgemergelt.

Im Rahmen unserer Kampagne sammeln wir Futterspenden, um diese Hunde in Tierheimen wieder zu Kräften bringen zu können und so ihr Überleben zu sichern.

 

Unterstütze die Kampagne

Zehntausende Galgos in Spaniens Tierheimen müssen dringend versorgt werden. Futterspenden und finanzielle Hilfe sind essenziell, um diese Tiere zu retten und ihnen ein Leben in Würde zu ermöglichen. Hilf mit!

 

Das ist VETO


Unsere Mission

Wir verbessern die Lebensbedingungen heimatloser Hunde und Katzen in Europa.

 

Unser Ansatz

Wir helfen rund 350 Tierschutzvereinen mit Futter- und Geldspenden.

 

Transparenz

Wir stellen sicher, dass jede Spende eine größtmögliche Wirkung erzielt.

 

Wettlauf gegen die Zeit

Wenn die Erfolge ausbleiben, kennen viele Jäger keine Gnade und machen kurzen Prozess. Schätzungsweise 50.000 Galgos werden jährlich ausgesetzt. Die tägliche Suche nach Futter ist für viele der ohnehin geschwächten Hunde das Todesurteil. Für Tierschützer:innen beginnt mit dem Ende der Jagdsaison am 1. Februar ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem sie versuchen, möglichst viele Galgos zu retten und angemessen zu versorgen.

 

 

Überlebenskampf Straße

Das Leben auf der Straße wird für ausgesetzte Galgos zum Überlebenskampf. Viele Hunde erliegen ihren Verletzungen, sind stark unterernährt, leiden an Mangelerscheinungen und den Begleiterscheinungen eines geschwächten Immunsystems. Gerade für diese Galgos ist eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung lebenswichtig, um wieder zu Kräften zu kommen und sich von der jahrelangen Hetzjagd und den Folgen erholen zu können.


Knappe Ressourcen

Trotz allem Engagement und aller Hilfsbereitschaft, sind Tierschützer:innen in Spanien jedes Jahr erneut von der großen Anzahl an hilfsbedürftigen Galgos überwältigt. Die zusätzliche Menge an Hundefutter, die es braucht, um die geschwächten Tiere zu versorgen, können viele Vereine nicht allein finanzieren. Futtermangel, Geldnot und knappe personelle Ressourcen bedeuten, dass Tierschutzvereine Aufnahmestopps verhängen müssen.

 
 

Wie du Galgos in Not helfen kannst


Spendenaufruf

Futterspenden sind für die Versorgung der geretteten Galgos die Chance aufs Überleben. Tierschutzorganisationen in Spanien brauchen dringend Hilfe. Wir sammeln Spenden für Hundefutter und die Finanzierung der medizinischen Versorgung.

 

 

Petition gegen Ausbeutung

Wir fordern das Ende des Missbrauchs von Galgos für die Jagd. Wir fordern Konsequenzen für die Misshandlung von Hunden. Und wir fordern gesetzliche Regelungen, die Jagdhunde einschließen und vor Ausbeutung und Tierquälerei schützen. Jede Stimme zählt!


Der Galgo-Marsch

Berlin. Bremen. Hamburg. Köln. Leipzig. München. Saarbrücken. Zürich. Wir gehen auf die Straße in Protest gegen das Leid der spanischen Jagdhunde. Mach mit!

 

 

Protestmail schicken

Spanische Jagdhunde sind von gesetzlichen Schutzmaßnahmen ausgenommen. Schicke eine E-Mail an die zuständigen Stellen und verschaffe deinem Unmut Gehör.


Kampagnenmaterial nutzen

Zeige deinen Support, indem du andere Menschen online und offline über das Leid der Galgos informierst. Geeignetes Material stellen wir dir zur Verfügung.

 
 

Aufklären, informieren, mehr bewegen

Teile unsere Kampagne über deine Social-Media-Accounts und bewege Menschen in deinem Umfeld dazu, unsere Kampagne Hilfe für Galgos in Not zu unterstützen.

 

„Das Elend der Galgos ist unvorstellbar und wurde viel zu lange toleriert. Hilf uns, diesen sensiblen Geschöpfen eine Zukunft zu geben.“

Vergiss mich nicht Tiernothilfe e. V.
 

So wirken Futterspenden


Gefüllte Futterlager

Futter ist die Grundlage jedes Lebens. Die Spenden füllen die Futtervorräte und sichern das Überleben der Hunde und Katzen.

 

Freie Kapazitäten

Die Beschaffung von Futter frisst Ressourcen. Dank der Spenden haben Vereine mehr Zeit und Geld übrig für langfristig wirksame Tierschutzarbeit wie Kastrationen.

 

Finanzielle Unterstützung

Die Geld-Prämie unterstützt Tierschutzvereine bei Kastrationsprojekten, Sanierungsmaßnahmen, Aufklärungskampagnen und mehr.

 
 

Unsere Kampagnen-Erfolge seit 2020

Seit 2020 setzen wir uns gezielt für die Rettung von Galgos in Not ein. In den vergangenen vier Jahren konnten wir dank unzähliger Unterstützenden einiges bewegen. Mehr als eine Million Kilogramm Futter wurde gespendet. Knapp 82.000 Euro wurden für die medizinische Versorgung, Aufklärungsprogramme und Baumaßnahmen bereitgestellt. Und Zehntausende haben unsere Petition unterzeichnet und auf den Straßen Europas für ein Ende der Ausbeutung demonstriert.

66.125

Spender:innen

 

3.300.000

Tagesrationen Futter

 

81.910

Euro finanzielle Hilfe

 

Damit die Kampagne auch dieses Jahr ein voller Erfolg wird, brauchen wir deine Unterstützung!

 

Hilfe auf drei Ebenen


Akute Hilfe

Futterspenden helfen sofort und genau dort, wo sie dringend benötigt werden.

 

Widerstandsfähigkeit

Die uns angeschlossenen Vereine sind resilient und in Notsituationen besser gewappnet.

 

Vorbeugung

Die Geld-Prämie hilft bei präventiven Maßnahmen, wie Kastration und Aufklärung.

 
 
 
Ausgesetzt und ausgehungert. Rette die Galgos. Stopp die Qual.
Ausgesetzt und ausgehungert. Rette die Galgos. Stopp die Qual.