Hitzefalle Auto
Eine Kampagne von VETO und zookauf, um das Leid vieler Hunde im Sommer zu stoppen.

„Lass deinen Hund bei Hitze nicht im Auto.“
Fußball-Nationalspielerin Svenja Huth ist selbst Hundehalterin und unterstützt die Kampagne „Hitzefalle Auto“.

Das Auto wird zur tödlichen Falle
Der Sommer ist die liebste Jahreszeit vieler Menschen. Doch für Hunde kann die große Hitze schnell zur Qual werden und im schlimmsten Fall sogar tödlich enden. Dieser Gefahr sind sich viele Hundehalter:innen nicht bewusst und lassen unbedacht ihren Vierbeiner im parkenden Auto zurück. In nur wenigen Minuten kann sich das Innere des Autos an einem warmen Sommertag auf weit über 60 Grad Celsius aufheizen!
Hitze kann töten! Sieh dir den dringenden Appell an alle Hundehalter:innen in unserem Video an:
Informiere andere über dieses Thema
Kläre andere Hundehalter:innen über das Auto als Hitzefalle auf.

Aus Unwissenheit wird Hundeleid
Viele Hundehalter:innen kennen die Auswirkungen der „Hitzefalle Auto“ nicht und lassen ihren Vierbeiner leichtsinnig im parkenden Wagen zurück.
Doch bereits ab 20 Grad Celsius Außentemperatur kann es für den Hund gefährlich werden. Auch ein Schattenparkplatz oder leicht geöffnete Fenster bieten keinen ausreichenden Schutz.

Unterschätzte Gefahr: Hunde können im Auto sterben
Hunde besitzen nur wenige Schweißdrüsen und regulieren ihre Körpertemperatur über das Hecheln. Im heißen Auto überhitzen sie schnell! Das kann zu irreparablen Organschäden und letztlich auch zum Tod führen.
In Minutenschnelle heizt sich der Innenraum des Fahrzeugs so stark auf, dass die Hitze kaum auszuhalten ist.
Was rät die Tierärztin? Jessica Weske erklärt, warum das parkende Auto zur Gefahr werden kann:
Schnell reagieren: So hilfst du einem Hund im Auto
Wenn du einen Hund an einem warmen Tag im Auto siehst, hilf ihm bitte!
1. Wem gehört das Auto? Versuche schnell zu klären, wem der Wagen gehört. Lautsprecherdurchsagen in Geschäften oder lautes Rufen auf dem Parkplatz helfen bei der Suche.
2. Polizei rufen! Solltest du nicht herausfinden können, wem der Wagen gehört, alarmiere die Polizei. Sie ist verpflichtet, den Hund zu befreien.
3. Scheibe einschlagen! Eine Scheibe einzuschlagen ist Sachbeschädigung. Ist ein Tier in akuter Lebensgefahr, musst du aber keine Schadensersatzansprüche befürchten. Tipp: Dokumentiere dein Handeln mit Fotos oder suche Zeug:innen.
4. Lebensgefahr erkennen! Anzeichen dafür, dass es dem Hund in der Hitze schlecht geht, sind Hecheln und Apathie, teils aber auch Nervosität. Wenn der Hund sehr schnell hechelt, taumelt, erbricht, eine stark gerötete Zunge und einen glasigen Blick hat, kann er bereits einen Hitzschlag erlitten haben und in akuter Lebensgefahr schweben.
5. Erste Hilfe leisten! Ist der Hund aus einem heißen Auto gerettet, muss er schnell in den Schatten und Wasser trinken. Sein Körper sollte mit handwarmem oder leicht kühlem Wasser befeuchtet werden. Auch das dringend notwendige Trinkwasser darf nicht eiskalt sein!
6. Medizinisch versorgen! Auch wenn es dem Tier nach der Ersten-Hilfe-Maßnahme besser zu gehen scheint, muss es fachkundig untersucht werden.
„Es kann zur zentralen Atemlähmung und letztlich auch zum Tod kommen.“
Wie erkennst du einen Hitzschlag beim Hund?
Schau dir die häufigsten Anzeichen eines Hitzschlags beim Hund genau an. So erkennst du, ob ein Tier in Lebensgefahr schwebt.

5 Fakten über die Hitzefalle Auto
Weniger als 5 Minuten
So schnell kann sich ein Auto zur Hitzefalle aufheizen.
Hitze tötet
An einem Hitzschlag kann dein Vierbeiner sterben.
Schnelle Hilfe
Bei Überhitzung musst du schnell handeln, um das Leben des Hundes zu retten.
Organschäden
Auch wenn ein Hund die Hitzefalle Auto überlebt, kann er Folgeschäden davontragen.
Es ist ein Notfall
Wenn du dir unsicher bist, wie du dich verhalten sollst, ruf die Polizei.

Sei mutig, rette Leben
Werde aktiv und bewahre Hunde vor dem Hitzetod.
Wenn du einen Hund bei hohen Temperaturen in einem parkenden Auto findest, reagiere schnell. Du rettest so vielleicht sein Leben.
Solltest du dir unsicher sein, ruf die Polizei. Ein Hund im überhitzten Fahrzeug ist immer ein Notfall, der tödlich enden kann.

Werde laut für Tiere in Not
Sie können nicht für sich selbst sprechen, doch ihre Leidensgeschichten sollten Gehör finden.
Vierbeiner brauchen deine Stimme. Informiere dich über die verschiedenen Möglichkeiten, schutzlosen Tieren zu helfen.
Werde aktiv