Diese Webseite verwendet Cookies, um dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit der Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.Okay
Warum gibt es so viele heimatlose Hunde und Katzen auf Europas Straßen? In welchen Ländern sind die streunenden Vierbeiner besonders zur Herausforderung geworden? Und wie können Lösungen für die europaweite Straßentierproblematik aussehen? Wir klären auf.Mehr lesen1. April 2021
Futter – das Fundament für nachhaltigen Tierschutz
Futter ist die Grundlage eines jeden Tierlebens. Es hält Hunde und Katzen gesund und vital. Doch Tierfutter gibt nicht nur Energie - es bewirkt noch viel mehr. Lies in diesem Beitrag, warum es im Tierschutz wichtig ist, ausreichend Futter vorrätig zu haben.Mehr lesen26. März 2021
Illegaler Welpenhandel: Das Geschäft mit dem Leben
Auf einem abgelegenen Parkplatz soll der Traum vom eigenen Welpen wahr werden. Übers Internet verliebt, können die frischgebackenen Hundeeltern ihr Glück kaum fassen. Doch schon in wenigen Wochen verwandelt sich das Schnäppchen in einen wahren Albtraum.Mehr lesen24. März 2021
Wasser ist ein kostbares Gut. Es ist für Mensch, Tier und Umwelt lebenswichtig und durch nichts zu ersetzen. Doch vielerorts ist Wasser auch knapp. Warum die Wasserbeschaffung Tierschützer*innen in ganz Europa vor ein großes Problem stellt, erfährst du in diesem Beitrag.Mehr lesen20. März 2021
Glänzende Augen, Freudentränen, Danksagungen – die Vorstellung, eine*n bekennende*n Tierfreund*in mit einem Tier als Geschenk zu überraschen, ist verlockend. Doch das malerische Szenario hat einen Haken. Wir erklären warum und stellen drei tierfreundliche Alternativen vor. Mehr lesen18. März 2021
Anlässlich des Weltfrauentages erklärt Tierschützerin Bettina Marie Schneider im Interview, warum sie es wichtig findet, dass sich Frauen im Tierschutz stark machen. Eine Botschaft liegt ihr besonders am Herzen: Wir alle können Großes schaffen, wenn wir uns nur trauen.Mehr lesen8. März 2021
Wenn Tiere leiden, dürfen wir nicht wegsehen. Aus diesem Grund haben wir in unserer „Galgo-Themenwoche" auf Instagram den Missbrauch spanischer Windhunde live zum Thema gemacht. Im Gespräch mit Expert*innen wie Simone Sombecki und Ursula Löckenhoff fand unser Anliegen Anklang: Aufklärung verändert die Zukunft!Mehr lesen1. März 2021
„Wieso muss ich Geld bezahlen, wenn ich ein Tier aus dem Tierheim adoptiere?" - Mit dieser Frage sind Tierschutzvereine häufig konfrontiert. Erfahre hier, warum es gute Gründe für die Erhebung der sogenannten Schutzgebühr gibt!Mehr lesen30. Dezember 2020
Strand, Meer, Pizza und „Gelato“: Für viele ist Italien ein Sehnsuchtsort. Kaum jemand würde hungernde Straßentiere und furchtbares Tierleid mit dem beliebten Urlaubsland verbinden. Hier erfährst du, dass jedoch auch dies eine Seite von Italien ist.Mehr lesen4. Juni 2020
Corona ist allgegenwärtig. Nicht nur unser Leben wird durch das Virus maßgeblich beeinflusst, sondern auch das der Tierschutztiere. Lies hier, vor welchen Herausforderungen Tierschutzvereine während der Corona-Krise stehen.Mehr lesen8. Mai 2020
Mit Kameras und Neugier im Gepäck ist das Fotografen-Duo Claudia und Daniel nach Spanien gereist, um sich im Tierheim „Fundación Benjamín Mehnert” ein Bild von der Situation der Galgos zu machen. Was diese Reise mit den beiden gemacht hat, liest du hier.Mehr lesen12. März 2020
Seit Jahrhunderten werden Windhunde für die Jagd eingesetzt. Doch im Laufe der Zeit änderte sich ihr Schicksal drastisch. Um die Rasse Galgo Español entstand in Spanien eine Tradition, die die Hunde zum Opfer ihrer Schnelligkeit und ihres Geschicks macht.Mehr lesen6. Februar 2020
Täglich werden in Deutschland Tiere gequält, vernachlässigt und missbraucht. Hier erfährst du, wie du ihnen helfen und Tierquälerei anzeigen kannst. Informiere dich jetzt und werde aktiv!Mehr lesen24. Oktober 2018
Atemlos durch die Zucht – Über das Leid von Bulldoggen, Möpsen und Co.
Ihr charmantes Gesicht ist zugleich ihr Verhängnis: Viele der sogenannten Plattnasen bekommen nicht ausreichend Luft und müssen operiert werden. Im Interview berichtet Tierschützerin Astrid von ihren Erfahrungen mit dem Thema Qualzucht und rassetypischen Leiden.Mehr lesen19. Oktober 2018
Für Thomas D spielt Tierschutz schon lange eine wichtige Rolle. Der beliebte Musiker setzt sich dafür auf den verschiedensten Wegen ein. Im Interview erinnert er sich an den Ursprung seiner Tierliebe, vergangene Tierschutz-Einsätze und spricht über seine Werte und Zukunftspläne.Mehr lesen8. Oktober 2018
Straßenkatzen in Deutschland – kaum einer nimmt sie wahr und doch ist ihr großes Leid traurige Wahrheit. Dabei gibt es eine langfristige Lösung für das Elend.Mehr lesen24. Januar 2018
Wenn eine Versuchsreihe beendet ist und die Tiere nicht für weitere Versuche gebraucht werden, haben sie manchmal das Glück, das Labor verlassen zu können. Doch wohin? Petra Schmidt und Melanie Scheel setzen sich für ehemalige Versuchstiere ein.Mehr lesen11. April 2017