Schließen

Die Schattenseiten des Sommers:
Gemeinsam helfen wir Hunden und Katzen durch die heiße Jahreszeit

In den beliebten Urlaubsländern Europas beginnt im Sommer für Straßen- und Tierheimtiere eine Zeit voller Gefahren. Rechtzeitig füllen wir mit unserer Spendenaktion Futter für die Vergessenen die Futterlager der Tierschutzvereine mit nahrhaftem Futter. Schon jetzt kannst du Futter spenden, damit Hunde und Katzen sicher durch den nächsten Sommer kommen.

Die Erfolge von 2022 auf einen Blick

Von Herzen bedanken wir uns bei allen, die ein Teil unserer Spendenaktion waren. Durch die große Hilfsbereitschaft können unzählige Hunde und Katzen in Südeuropa den Sommer überstehen.

Über 11 Lkw-Ladungen  Tierfutter

wurden für die teilnehmenden Tierschutzorganisationen gesammelt.

 

Acht Tierschutzvereine

in sechs Ländern haben an der Spendenaktion 2022 teilgenommen.

 

15.163 Spender:innen

haben mit ihrer Futterspende einen Teil zum Erfolg der Aktion beigetragen.

 

Tierschutz bei unerträglicher Hitze: Darum ist rechtzeitige Hilfe wichtig

Die sonnige Jahreszeit hält für die Vierbeiner und die Tierschutzvereine besondere Herausforderungen bereit. Damit die Tierschützenden die Hunde und Katzen auch im nächsten Sommer verlässlich versorgen können, sammeln wir schon jetzt nahrhaftes Futter und füllen die Lager der Tierheime in Südeuropa.


Hohe Temperaturen, volle Tierheime

Im Süden Europas klettern die Temperaturen im Sommer auf 40 Grad Celsius und mehr. Straßen- und Tierheimtiere leiden unter der Hitze und die Tierheime sind in dieser Jahreszeit restlos überfüllt. Gleichzeitig sind die Futtervorräte der Tierschutzvereine meist knapp, denn im Sommer wird so wenig gespendet wie in keiner anderen Jahreszeit.

Mit Futterspenden helfen wir den Tierschützer:innen dabei, einen Vorrat für den heißen Sommer anzulegen.

 

 

Weggeworfen und im Stich gelassen

Gerade in den Sommermonaten werden Haustiere in vielen beliebten Urlaubsländern einfach ausgesetzt. Die meisten Hunde und Katzen in Griechenland, Italien oder auch der Türkei sind nicht kastriert. Unkontrolliert vermehren sie sich untereinander. Ihr Nachwuchs ist den Gefahren der Straße schutzlos ausgeliefert. Oft werden die Welpen und Kitten einfach entsorgt. Tierschützer:innen finden die Kleinen in Müllcontainern oder Plastiktüten.

 

Sommerzeit ist Parasitenzeit

Bei Hitze verbreiten Parasiten sich besonders rasant. In den überfüllten Tierheimen werden die Vierbeiner rasch befallen und leiden. In südlichen Ländern Europas ist die Sandmücke im Sommer aktiv und infiziert die Hunde mit Mittelmeerkrankheiten, die nicht heilbar sind.

Die kranken Vierbeiner brauchen dringend nahrhaftes Futter, um zu Kräften zu kommen.

 

Das bewirkt deine Futterspende:

Volle Futterlager

Acht Tierschutzvereine in beliebten Urlaubsländern Europas erhalten Futterspenden für ihre Schützlinge.

 

Finanzielle Hilfe

Zusätzlich zum gesammelten Futter erhalten die Tierschutzvereine eine Geld-Prämie, um den Tierschutz im jeweiligen Land weiter voranzutreiben.

 

Medizinische Versorgung und Kastrationen

Die finanzielle Unterstützung wird zum Beispiel für Medikamente und Kastrationsprogramme eingesetzt.

 

Entlastung der Tierschützer:innen

Gerade im heißen Sommer ist Tierschutzarbeit beschwerlich. Mit vollen Futterlagern nimmst du den Helfer:innen vor Ort eine Sorge.

 

Praktisch und sicher

Wir kümmern uns um die Organisation und den Transport. Alle Futterspenden werden direkt zu den Tierheimen geliefert.

 

Hunde und Katzen überstehen den Sommer

Straßen- und Tierheimtiere sind in der heißen Jahreszeit sicher versorgt und können zu Kräften kommen.

 

Sieh dir in unserem Video an, was Tierschützende über ihre Arbeit und die Bedeutung von Futterspenden sagen:

Mit deiner Futterspende leistest du einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz in Europa und nimmst den Tierschützer:innen der teilnehmenden Vereine eine große Last von den Schultern.

Das sagen die Tierschutzvereine über die Futterspenden:


Zenias Tiere e. V.
„Futter verschafft uns Sicherheit! Unsere Tiere haben dann etwas zu essen. Wenn wir selbst Futter vor Ort in Thessaloniki kaufen, fehlt uns Geld für Kastrationen."

Einsatz für Tiere e. V.
„Wenn wir uns für ein paar Wochen nicht mehr auf die Futterbeschaffung konzentrieren müssen, bedeutet das viel mehr Zeit und Energie für die Versorgung von verletzten Katzen und für wichtige Kastrationskampagnen."

Hope4friends e. V.
„Ausreichend Futter zu haben heißt, eine Sorge weniger zu haben, die einen nachts auffrisst."

Look Tierschutzverein Deutschland e. V.
„Futter ist ein großer Segen und vor allem eine sehr große finanzielle Entlastung. Wir könnten Spendengelder für Tierheimhelfer hernehmen und auch die Kosten für Strom und Wasser sicherstellen."

Verein für hilfebedürftige Tiere e. V.
„Es müssen keine Essensabfälle eingesammelt und gekocht werden. Das Einsammeln und Kochen ist sehr zeitaufwendig. Zeit, die an anderer Stelle fehlt. Futter bedeutet, dass ich nachts schlafen kann."
     

Tierschutz weitergedacht: die Geld-Prämie

Mit dem gesammelten Futter füllen wir die Vorräte der Tierschutzvereine wieder auf. Doch deine Spende bewirkt noch mehr: Jeder Verein erhält automatisch eine finanzielle Unterstützung, um den Tierschutz im Land weiter voranzutreiben.

Die Geld-Prämie wird für Kastrationskampagnen, medizinische Versorgung oder auch den Ausbau von Tierheimen verwendet.

Mehr erfahren
 

 

Futter spenden? Aber sicher!

Transparenz hat bei VETO oberste Priorität. Mit unseren Kontrollmechanismen garantieren wir dir, dass deine Spende bei den Tieren in den beliebten Urlaubsländern Europas ankommt. Die Lieferung erfolgt zu den Tierheimen, damit die Futterlager rechtzeitig aufgefüllt werden können.

Der Weg des Futters ist jederzeit nachvollziehbar.

Mehr erfahren
 

So funktioniert VETO

Futter spenden Prozess

Futter oder Zubehör auswählen und bezahlen


Futter spenden Prozess

Abwarten, wir packen den LKW und fahren los


Futter spenden Prozess

Bilder von glücklichen Tieren sehen und freuen


  • FAQ Spenden bei VETO
    Wie funktioniert das Futterspenden bei VETO?
    Bei VETO spendest du online Futter und Zubehör über die Wunschlisten von Tierschutzorganisationen. Jeder der 500 angemeldeten Vereine hat diese selbst erstellt und sie enthält genau die Produkte, die ihre Schützlinge dringend benötigen. Wähle das Futter, das du spenden möchtest und lege es mit einem Klick in den Spendenkorb. Im nächsten Schritt gelangst du zur Kasse. Hier kannst du aus verschiedenen Bezahlmethoden wählen, um deine Futterspende zu bezahlen. Wir kümmern uns dann darum, dass das Futter und/oder Zubehör in die Tierheime gebracht wird. Spender:innen spenden bei VETO also Geld, welches für den Zweck gebunden ist, Futter zu kaufen und in die Tierheime zu liefern.

    Bekomme ich eine Spendenquittung?
    Ja, jede Spende an VETO kann steuerlich geltend gemacht werden. Alle Spender:innen erhalten ihre Spendenquittung in Minutenschnelle per E-Mail oder Download. Spendenquittungen können hier angefordert werden:
    Spendenquittung

    Welche Zahlungsmöglichkeiten stehen mir zur Verfügung?
    Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen Spender:innen bei VETO zur Auswahl: Überweisung / Vorkasse, PayPal (Express), Kreditkarte (VISA, mastercard), Sofortüberweisung (Klarna)

    Wie lautet das Spendenkonto von VETO?
    Unsere Bankdaten für eine Geldspende:VETO Verwendungszweck: Spende IBAN: DE88 4306 0967 1059 2468 00 BIC: GENODEM1GLS GLS Bank