Schließen

Die Schattenseiten
des Sommers

Straßen- und Tierheimtiere in den beliebten Urlaubsländern Europas brauchen deine Hilfe.

Ja, ich spende Futter
0
Lkw mit Futter
0
Spender:innen
0
Lkw mit Futter
0
Spender:innen

Die Schattenseiten
des Sommers

Straßen- und Tierheimtiere in den beliebten Urlaubsländern Europas brauchen deine Hilfe.

Ja, ich spende Futter

Hunger, Durst und unerträgliche Hitze: Hilf Tieren in Südeuropa

Mit dem Sommer beginnt für Straßen- und Tierheimtiere in Griechenland, Spanien, Portugal, Kroatien und Italien eine Zeit voller Gefahren. Neben Hitze, Wassermangel und sich rasch ausbreitenden Krankheiten droht Futterknappheit. Wir sammeln deshalb schon jetzt vorsorglich Futter für die Vergessenen. Mit deiner Spende sorgst du dafür, dass Hunde und Katzen sicher durch den heißen Sommer kommen.

Nur für kurze Zeit: Deine Spende wird verdoppelt!

Du kannst jetzt mit deiner Futterspende noch mehr Hilfe für die Vierbeiner bewirken: Unser Partner bosch Tiernahrung verdoppelt ganz automatisch deine Futterspende! *

* Gilt bis zu einer Gesamtsumme von 11.520 Kilogramm Futter.


Hohe Temperaturen, kaum Futter

Im Süden Europas klettern die Temperaturen im Sommer auf 40 Grad Celsius und mehr. Herrenlose Hunde und Katzen leiden unter der Hitze. Gleichzeitig sind die Futtervorräte der Tierschutzvereine im Sommer knapp, denn es wird so wenig gespendet wie in keiner anderen Jahreszeit.

Du trägst mit deiner Futterspende dazu bei, dass zwölf Tierschutzvereine ausreichend nahrhaftes Futter erhalten, um ihre Schützlinge monatelang zu versorgen.

 

 

Weggeworfen wie Müll: Aus Haustier wird Straßentier

Gerade in den Sommermonaten werden Haustiere in Südeuropa einfach ausgesetzt. Hungrig und verunsichert durchstreifen die Vierbeiner die Gegend auf der ständigen Suche nach Nahrung.

Ungewollte Welpen und Kitten finden Tierschützer:innen häufig in Müllcontainern oder Plastiktüten. Die schutzlosen Tiere brauchen dringend deine Hilfe, um ein artgerechtes Leben führen zu können.


Sommerzeit ist Parasitenzeit

In der warmen Jahreszeit entsteht in südlichen Ländern Europas ein Klima, in dem sich Zecken und Flöhe sehr schnell verbreiten. Da die Tierheime im Sommer fast immer überfüllt sind, übertragen sich Krankheitserreger rasend schnell. Die Tiere brauchen ausreichend Nahrung, um den Krankheiten zu trotzen.

Die Lage ist ernst: Nur mit vollen Futterlagern und ausreichend medizinischer Versorgung haben die Vierbeiner eine Chance, den heißen Sommer zu überstehen.

 
 

Sieh dir die Video-Botschaften der Tierschützer:innen an:

Mit deiner Futterspende bringst du Straßen- und Tierheimtiere sicher durch den heißen Sommer. Den Menschen, die sich für die Hunde und Katzen stark machen, nimmst du mit deiner Unterstützung eine Last von den Schultern.

Fülle gemeinsam mit uns so viele Lkw wie möglich mit Tierfutter

0
 

„Hauptsächlich brauchen wir Futter! Würden wir kein Futter bekommen, würden unsere Hunde sterben. Wir haben so viele kranke Hunde hier. Ohne Hilfe geht es nicht.“

Olga Sirkou, Tierschützerin Pfotenengel mit Herz e. V., Griechenland

Deine Spende kommt gut an

Sieh dir hier an, was 2022 mithilfe unserer Spendenaktion bewirkt wurde:

Dank der persönlichen Wunschlisten können die teilnehmenden Vereine genau festlegen, was sie für ihre Schützlinge benötigen. So sind die Futterlager im Sommer genau mit dem Futter gefüllt, das die Tiere brauchen.

Vereinsliste schließen

Das bewirkt deine Futterspende:

Futter für den Sommer

Zwölf Tierschutzvereine, die in fünf europäischen Ländern aktiv sind, können dank deiner Spende ihre Futterlager auffüllen. Im spendenarmen Sommer können alle Tiere gut versorgt werden.

 

Finanzielle Hilfe für Tierschutzvereine

Deine Spende bewirkt noch mehr: Jeder Verein erhält zusätzlich finanzielle Unterstützung, um den Tierschutz im Land weiter voranzutreiben.

 

Medizinische Versorgung und Kastrationen

Die finanzielle Unterstützung wird zum Beispiel für Medikamente und Kastrationsprogramme eingesetzt.

 

Entlastung der Tierschützer:innen

Gerade im heißen Sommer ist Tierschutzarbeit beschwerlich. Mit vollen Futterlagern nimmst du den Helfer:innen vor Ort eine Sorge.

 

Praktisch und sicher

Wir kümmern uns um die Organisation und den Transport. Alle Futterspenden werden direkt zu den Tierheimen geliefert.

 

Tiere überstehen den Sommer

Straßen- und Tierheimtiere sind in der heißen Jahreszeit sicher versorgt und können zu Kräften kommen.

 

Das bedeutet deine Futterspende für die Tierschutzvereine:


Animal Respect e. V.
„Wir erinnern uns an die überschwängliche Freude bei der Ankunft des Futters und die Zeit der Entspannung, weil das Futterbeschaffen erstmal kein Problem mehr war. Die Spendenaktion hat auch dahingehend geholfen, dass die Tierschützer gemerkt haben, dass sie und ihre Probleme wahrgenommen werden und ihre Arbeit geschätzt wird."

Denia Dogs e. V.
„Die letzte Spendenaktion hat uns finanziell sehr geholfen. Wir hatten einige Monate den Rücken frei und konnten eingehende Spenden für Notfälle und seit Jahren notwendige Projekte verwenden. Dadurch ist es uns möglich, mehr für die Situation vor Ort zu tun. Wir sind sehr dankbar für die Arbeit von VETO!"

Einsatz für Tiere e. V.
„Es war einfach beeindruckend, wie viele Futterpaletten alleine für unseren Verein gespendet wurden. Die Spendenaktion hat uns geholfen, die Versorgung von über 800 Straßenkatzen für mehr als ein halbes Jahr sicherzustellen."

FOS Thassos e. V.
„Ein unvergessliches Erlebnis! Und dann gibt es so viele strahlende Gesichter von den vielen Helfern und denen, die das Katzenfutter für ihre Streuner mitnehmen dürfen. Die Straßenkatzen mussten fünf Monate nicht hungern und die Hunde hatten ebenfalls volle Bäuche. Wochenlang! Monatelang!!! Wir konnten ein wenig besser schlafen und uns auf andere wichtige Dinge konzentrieren."

Pfotenengel mit Herz e. V.
„Dadurch, dass wir einen Lkw voll Futter bekommen haben, hatten wir die Sicherheit, dass unsere Tiere auf jeden Fall satt werden und wir nicht von finanziellen Spenden abhängig sind."

Pfotenhilfe Thessaloniki Bobingen e. V.
„Jede Spendenaktion ist toll und eine Bereicherung. Es ist immer schön zu sehen, dass es doch noch Menschen gibt, die den Tierschutz unterstützen und nicht nur an sich denken. Wir haben von VETO bereits zweimal Futter erhalten und uns hat dies soooo sehr geholfen. Eine Sorge weniger für einen ganzen Sommer. Für uns war das eine sehr, sehr große Hilfe."
     

So funktioniert VETO

Futter spenden Prozess

Futter oder Zubehör auswählen und bezahlen


Futter spenden Prozess

Abwarten, wir packen den LKW und fahren los


Futter spenden Prozess

Bilder von glücklichen Tieren sehen und freuen



Kleiner Beitrag, große Wirkung

Deine Hilfe kann einem Straßen- oder Tierheimtier das Leben retten! Mit einer Futterspende im Wert von 22 Euro kann ein  Hund einen Monat lang mit hochwertigem Futter versorgt werden. Eine Katze wird mit Futter im Wert von 15 Euro vier Wochen lang satt.

Jede Futterspende zählt für die schutzlosen Vierbeiner!

 

 

Tierschutz weitergedacht: die Geld-Prämie

Mit dem gesammelten Futter füllen wir die Vorräte der Tierschutzvereine wieder auf. Zusätzlich erhält jeder Verein  automatisch eine finanzielle Unterstützung, um den Tierschutz im Land weiter voranzutreiben.

Die Geld-Prämie wird für Kastrationskampagnen, medizinische Versorgung oder auch den Ausbau von Tierheimen verwendet.

Mehr erfahren

Futter spenden? Aber sicher!

Transparenz hat bei VETO oberste Priorität. Mit unseren Kontrollmechanismen garantieren wir dir, dass deine Spende bei den Tieren in den beliebten Urlaubsländern Europas ankommt. Die Lieferung erfolgt zu den Tierheimen, damit die Futterlager rechtzeitig aufgefüllt werden können.

Möchtest du dich genauer informieren? Dann sieh dir unsere Jahresberichte an!

Mehr erfahren
 
 

Volle Futterlager bedeuten weniger Sorgen

Danke, dass auch du deinen Beitrag zur Versorgung der vergessenen Tiere in Kroatien, Spanien, Griechenland, Portugal und Italien leistest. Mit deiner Futterspende bewirkst du, dass etliche Vierbeiner die heiße Jahreszeit überstehen.

Die Spendenaktion wird unterstützt von:

FAQ

  • Spenden bei VETO
    Wie funktioniert das Futterspenden bei VETO?
    Bei VETO spendest du online Futter über die Wunschlisten von Tierschutzorganisationen. Jeder der rund 350 angemeldeten Vereine hat diese selbst erstellt und sie enthält genau die Produkte, die ihre Schützlinge dringend benötigen. Wähle das Futter, das du spenden möchtest und lege es mit einem Klick in den Spendenkorb. Im nächsten Schritt gelangst du zur Kasse. Hier kannst du aus verschiedenen Bezahlmethoden wählen, um deine Futterspende zu bezahlen. Wir kümmern uns dann darum, dass das Futter und/oder Zubehör in die Tierheime gebracht wird. Spender:innen spenden bei VETO also Geld, welches für den Zweck gebunden ist, Futter zu kaufen und in die Tierheime zu liefern.

    Bekomme ich eine Spendenquittung?
    Ja, jede Spende an VETO kann steuerlich geltend gemacht werden. Alle Spender:innen erhalten ihre Spendenquittung in Minutenschnelle per E-Mail oder Download. Spendenquittungen können hier angefordert werden:
    Spendenquittung

    Welche Zahlungsmöglichkeiten stehen mir zur Verfügung?
    Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen Spender:innen bei VETO zur Auswahl: Überweisung / Vorkasse, PayPal (Express), Kreditkarte (VISA, mastercard), Sofortüberweisung (Klarna)

    Warum helft ihr im Ausland, wenn Tiere in deutschen Tierheimen so dringend Hilfe brauchen?
    VETO unterstützt sowohl deutsche Tierschutzorganisationen, die in Deutschland aktiv sind als auch im Ausland, denn Tierschutz kennt für uns keine Grenzen. Mit dieser Spendenaktion fokussieren wir uns auf Unterstützung für Hunde und Katzen in europäischen Urlaubsländern. Wir unterstützen aber auch immer wieder in Deutschland tätige Tierschutzvereine. Über die Wunschlisten dieser Vereine kann ganzjährig gespendet werden. Auf unserer Webseite findest du eine Übersicht.
    Zur Übersicht

    Wie lautet das Spendenkonto von VETO?
    Unsere Bankdaten für eine Geldspende:VETO Verwendungszweck: Spende IBAN: DE88 4306 0967 1059 2468 00 BIC: GENODEM1GLS GLS Bank

    Wie erfahre ich, dass meine Futterspende angekommen ist?
    Am schnellsten kannst du über den Status in der entsprechenden Wunschliste unter dem Reiter „Spender“ nachvollziehen, ob deine Futterspende schon unterwegs ist. Der Status „Ausgeliefert“ zeigt an, dass die Futterspenden das Lager verlassen haben. Sobald wir Fotos und Videos der Spendenankunft in den Tierheimen erhalten nach Ende der Spendenaktion, veröffentlichen wir diese auf verschiedene Weisen: Über unseren Newsletter, unsere Facebook-Seite, unseren Instagram-Kanal, die Seite der Spendenaktion und unsere Webseite.
    Zur Spendenankunft

    Nehmt ihr auch Sachspenden an?
    Dies geht aus logistischen Gründen nicht. Nur durch die Abwicklung der Spendentransporte über ein zentrales Lager und eingespielte Prozesse, ist eine effiziente Auslieferung der Spenden garantiert. Das Empfangen, Sortieren, Prüfen und Verladen von privaten Sachspenden kann nicht gewährleistet werden. Sachspenden kannst du am besten bei deinem örtlichen Tierheim oder einer Tiertafel abgeben.

    Kann ich auch regelmäßig spenden?
    Bei VETO hast du auch die Möglichkeit eine regelmäßige Spende einzurichten, eine sogenannte Futterpatenschaft. Mit einer Futterpatenschaft unterstützt du wirkungsvolle Tierschutzarbeit und versorgst Straßen- und Tierheimtiere in Europa mit Futter. Du entscheidest über die Frequenz und die Höhe des Betrags. Wir kümmern uns darum, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird. Mehr Informationen findest du auf unserer Webseite.
    Zur Futterpatenschaft

  • Futter für die Vergessenen
    Kann ich für einen bestimmten Verein spenden?
    Mit unserer Spendenaktion unterstützen wir zwölf Tierschutzvereine, die in europäischen Urlaubsländern aktiv sind. Wenn du nur an einen bestimmten Tierschutzverein spenden möchtest, kannst du das direkt über die jeweilige Vereinswunschliste tun. Eine Übersicht der Vereinswunschlisten findest du, wenn du auf der Webseite auf „Sieh dir an, welche Vereine bei Futter für die Vergessenen dabei sind“ klickst.

    Kann ich mit einer Spende allen Tierschutzvereinen der Aktion helfen?
    Wenn du die Schützlinge aller zwölf Tierschutzvereine mit deiner Spende unterstützen möchtest, dann spende direkt über unsere sogenannte Gemeinschaftswunschliste. Die Futterspenden, die über diese Wunschliste eingehen, werden gerecht unter allen zwölf Tierschutzvereinen aufgeteilt. So brauchst du dich nicht entscheiden und hilfst allen, die Hilfe benötigen gleichzeitig.
    Hier kannst du spenden

    Wofür wird meine Spende eingesetzt?
    Deine Spende im Rahmen unserer Spendenaktion Futter für die Vergessenen versorgt Straßen- und Tierheimtiere in fünf europäischen Urlaubsländern mit lebenswichtigem Futter. Gemeinsam füllen wir die Vorräte der zwölf Tierschutzvereine unserer Spendenaktion rechtzeitig auf, damit sie den spendenarmen Sommer sorgenfrei überstehen. Wenn die Temperaturen steigen, nehmen auch die Sorgen zu: Tierschützer:innen finden vermehrt ausgesetzte Haustiere und geschwächte Streuner, die ihre Hilfe brauchen. Doch das Futter ist knapp. Krankheiten verbreiten sich bei der Hitze schneller und die Versorgung der Tiere in den Tierheimen wird zur großen Belastung. Darüber hinaus fördert deine Spende langfristig wirksame Tierschutzmaßnahmen wie Kastrationsaktionen, Aufklärungsarbeit oder Baumaßnahmen, dank einer sogenannten Geld-Prämie, die im Preis jeder Futterspende enthalten ist.