Schließen

 

Straßenkatzen leiden meist im Stillen

Ihre unabhängige Art wird Straßenkatzen oft zum Verhängnis. Viele Menschen glauben, diese Katzen könnten sich problemlos selbst versorgen, doch die Realität sieht anders aus: Hunger, Krankheiten und Verletzungen bedrohen täglich ihr Überleben. Ohne die Unterstützung durch Tierschutzvereine sind ihre Chancen extrem gering. Aber die traurige Realität ist: für Straßenkatzen wird am wenigsten gespendet – du kannst das jetzt ändern!

 
 








     
 

Warum deine Hilfe wichtig ist

Mit der VETO Hilfe für Straßenkatzen können wir Tierschutzvereine gezielt bei der Rettung und Versorgung von Katzen unterstützen. Mit deiner Spende ermöglichst du:

 

Die Versorgung mit Futter

Straßenkatzen haben oft große Schwierigkeiten, ausreichend Nahrung zu finden. Mit deiner Spende können Tierschutzvereine in ganz Europa Katzen auf den Straßen und in ihren Tierheimen versorgen und so ihren Hunger stillen.

 
 

 

Medizinische Behandlungen 

Ob lebensgefährliche Krankheiten wie Katzenaids oder Katzenschnupfen, Verletzungen durch Unfälle oder Misshandlungen – mit deiner Unterstützung erhalten Straßenkatzen lebensrettende medizinische Hilfe.

 

Kastrationen

Nur durch flächendeckende Kastrationsprogramme können wir die unkontrollierte Vermehrung und damit verbundenes Leid eindämmen. Deine Spende ermöglicht es, nachhaltige Lösungen für die Überpopulation zu schaffen.

 
 
 

Wie wir gemeinsam das Leid von Straßentieren beenden

 

Aufklären und Bewusstsein schaffen

Straßenkatzen leben oft im Verborgenen, dabei kämpfen Millionen von ihnen ums Überleben. Sie haben oft Schwierigkeiten, ausreichend Nahrung zu finden und kämpfen in Revierkämpfen um die begrenzten Nahrungsquellen. Viele Straßenkatzen sind selbst zu schwach, um ihren Nachwuchs zu versorgen, und die Kittensterblichkeit ist entsprechend hoch. Krankheiten, Infektionen und Parasiten breiten sich unter immungeschwächten Katzen leicht aus. 

Wir machen ihre Not sichtbar, setzen uns aktiv für sie ein und schaffen durch Aufklärung Verständnis und Mitgefühl. Du kannst jetzt den Unterschied machen.

 

 

Kastrationen finanzieren

Die Population von Straßenkatzen wächst rasant. Gerade im Süden Europas werden Haustiere kaum kastriert. Eine einzige Katze und ihre Nachkommen können in nur zehn Jahren rund 60 Millionen Katzen zeugen. Ohne flächendeckende Kastrationsprogramme droht weiteres unkontrolliertes Wachstum der Population – und damit unzählige Katzen, die weiterhin Hunger, Krankheiten und dem vorzeitigen Tod ausgesetzt sind. 

Deine Spende hilft, Kastrationsprogramme auszuweiten, um das Problem der Überpopulation langfristig zu lösen und so Leid zu verhindern, bevor es überhaupt entsteht.

 
 

Was deine Spende bewirkt

Deine Spende sichert die Versorgung mit Futter und ermöglicht langfristige Maßnahmen wie Kastrationen und medizinische Versorgung. So verhindern wir weiteres Leid und schaffen nachhaltige Lösungen für Straßenkatzen.


40 Euro

Eine Spende von 40 Euro reicht aus, um eine erwachsene Katze etwa einen Monat lang mit Futter zu versorgen und wieder zu Kräften kommen zu lassen.

 

100 Euro

Schon 100 Euro finanzieren die durchschnittlichen Kosten für die medizinische Erstversorgung einer Katze, inklusive Kastration und Mikrochip.

 

10 Euro

Eine Spende in Höhe von 10 Euro versorgt ein Kitten eine Woche lang mit Futter und bietet ihm alle Nährstoffe, um gesund aufzuwachsen.

 
 

Danke für deine Hilfe!

Danke für deine Hilfe! Jede Spende rettet Leben und zeigt dein Mitgefühl für Europas Straßenkatzen.

Gemeinsam bewegen wir Tierschutz.

 

Unser Transparenzversprechen

Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. In diesem Rahmen haben wir uns verpflichtet, die folgenden Informationen öffentlich auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen.

Mehr erfahren