Schließen

Die stillen Opfer – Tierschutz im Ukraine-Krieg

Hilf Hunden in Babyntsi

In der befreiten Stadt Babyntsi in der Region Butscha brauchen etwa 100 Hunde dringend deine Hilfe. Tierschutzaktivistin Victoria Müller ist schockiert, als sie bei ihrem Besuch im Tierheim von Babyntsi viele teils schwer verletzte und hungrige Hunde sieht. Wir von VETO verhelfen gemeinsam mit Victorias Verein ddao Tierschutz e. V. und dir diesen Vierbeinern zu einem artgerechten Leben.

Leiste deinen Beitrag und hilf auch du den Hunden in Babyntsi!

Victoria Müller vor Ort im ukrainischen Tierheim

Moderatorin und Tierschutzaktivistin Victoria Müller besucht im Januar das Tierheim in der befreiten Stadt Babyntsi, um sich selbst ein Bild von der Situation der Vierbeiner zu machen. Sie zählt 74 Hunde, die hier in zu kleinen Zwingern untergebracht sind. Inzwischen sind es sogar noch mehr. Das wenige Futter muss mit Getreidebrei gestreckt werden, damit alle Hunde zumindest für einen kurzen Moment satt werden. Manche Tiere sind schwer verletzt, da sie aus dem Kampfgebiet evakuiert wurden.

Victoria spricht mit verzweifelten Menschen, die sich um die schwachen Hunde kümmern. Sie haben ihr eigenes Leben riskiert, um die Tiere aus dem Kampfgebiet in Sicherheit zu bringen, doch die Versorgung so vieler Hunde stellt die Helfer:innen in der Ukraine vor eine riesige Herausforderung.

Für Victoria ist sofort klar: Die Tierschützenden in Babyntsi brauchen dringend Hilfe. VETO steht hinter Victoria und ihrem Tierschutzteam. Auch du kannst jetzt dafür sorgen, dass die Hunde im Kriegsgebiet versorgt werden und das Tierheim ausgebaut wird.

Finanzielle Hilfe für Tiere im Krieg

Zusätzlich zu den Futterspenden benötigen die Tierschützer:innen auch finanzielle Unterstützung, um Gehege zu bauen und medizinische Behandlungen zu ermöglichen. Bitte nutze für deine Geldspende diese Bankverbindung:

Empfänger: VETO

Verwendungszweck: Ukraine

IBAN DE 34 4306 0967 1059 2468 02

BIC GENODEM1GLS

GLS Bank

Alle Spenden sind steuerlich absetzbar. Für Spenden bis zu 300 Euro benötigt das Finanzamt keine Spendenquittung als Nachweis. Es reicht der Überweisungsbeleg der Bank (§ 50 EStDV).


Die Geschichte des Tierheims in Babyntsi

Von den Menschen im Tierheim erfährt Victoria Müller, dass das Tierheim vom russischen Militär besetzt war. Es gab dort heftige Kämpfe und etliche Hunde wurden schwer verletzt. In einer Gegenoffensive gelang es dem ukrainischen Militär, die Besetzer zurückzudrängen und die Region sowie das Tierheim zu befreien.

 

 

Große Not im zerstörten Tierheim

Inzwischen sind weitere Hunde ins Tierheim aufgenommen worden: Etwa 100 Vierbeiner sind heute notdürftig in viel zu kleinen Zwingern untergebracht. Sie befinden sich in Sicherheit. Doch um zu genesen und zu Kräften zu kommen, brauchen sie dringend ausreichend Platz und nahrhaftes Futter.

Mindestens 30 neue Gehege sollen im Tierheim Babyntsi errichtet werden. Mit deiner Spende hilfst du dabei, die Hunde mit Futter zu versorgen und unterstützt den Wiederaufbau des Tierheims.

 

Sie wollen etwas verändern: das Team von ddao Tierschutz e. V.

Nathalie Rozek, Joris Olesch und Victoria Müller bilden den Tierschutzverein ddao. Regelmäßig sind sie vor Ort in der Ukraine, um sich von der Wirkung ihrer Tierschutzarbeit zu überzeugen.

Hinten im Bild steht Oleksandr Dusan vom ukrainischen Verein UAnimals, der sich ebenfalls für Tiere in Not in der Ukraine einsetzt.

 
 

Dank deiner Spende kann das Team von ddao Tierschutz e. V. konkrete Hilfe in der Ukraine leisten:

Futter für Tiere in Babyntsi

Etwa 100 Hunde können dank des gespendeten Futters versorgt werden.

 

Bau von etwa 30 Gehegen

Durch die neuen Gehege haben die Hunde deutlich mehr Platz und können sicher leben.

 

Entlastung der Menschen

Die Helfer:innen in Babyntsi riskieren ihr Leben, um Tiere zu retten. Hilf ihnen jetzt mit deiner Spende!

 

Die Lage vor Ort ist ernst! Sieh dir in unserem Video an, warum deine Spende jetzt dringend benötigt wird und was sie bewirkt:

Deine Spende verändert ihr Leben

Erfahre, was deine Spende konkret für die Tiere in Babyntsi bewirkt:

Kosten für ein Gehege:

etwa 637 Euro

Futter für einen erwachsenen Hund:

22 Euro pro Monat

Futter für einen verletzten oder kranken Hund:

44 Euro pro Monat

„Mit deiner Hilfe können wir es schaffen, das Tierheim auszubauen, mehr Tieren genug Platz zu geben und diese adäquat zu versorgen.“

Victoria Müller, Tierschutzaktivistin und Moderatorin

FAQ – Infos zur Situation, Spendensammlung und Hilfsmöglichkeiten

  • Spenden für Hunde und Katzen
    Kommen Futterspenden zurzeit in der Ukraine an? Kann das Futter ausgeliefert werden?
    Derzeit ist es schwierig und gefährlich, Futter direkt in die Ukraine zu liefern. Die Lage ist noch sehr unübersichtlich, es gibt keine Planungssicherheit zu Hilfskorridoren für Nahrungsmittel und humanitäre Hilfen. Transporte ins Landesinnere unterliegen daher einem sehr hohen Risiko. An den Grenzen ist die Wartezeit, um ins Land zu kommen, sehr lang und nur unter bestimmten Auflagen möglich. Bisher werden verstärkt Spenden an helfende Tierschutzvereine in den Grenzregionen ausgeliefert, die Tiere aus der Ukraine aufgenommen haben. Über die Zusammenarbeit mit zahlreichen Tierschutzvereinen versuchen wir aktuell, Futter auch direkt in die Ukraine und in die Tierheime zu bekommen.
    Hier siehst du, wo bereits geholfen wurde

    Was passiert mit den gesammelten Futter- und Geldspenden an VETO?
    VETO steht im direkten Austausch mit Vereinen vor Ort und in den Nachbarländern, die gerade praktische Hilfe leisten. In Abstimmung wird so ermittelt, wo welche Hilfe gerade gezielt eingesetzt werden kann. Da die Notsituation auf unbestimmte Zeit andauern wird, will VETO neben kurz- und mittelfristiger Hilfe, die Versorgung der Tiere auch langfristig sichern und – wenn möglich – den Wiederaufbau der Tierheime in der Ukraine fördern.
    Sieh dir an, wofür die Spenden eingesetzt werden

    Gibt es eine Möglichkeit für gezielte Spenden für die Tiere im ukrainischen Kriegsgebiet?
    Eine gezielte Spendenauslieferung ist derzeit nur schwer zu organisieren, da sich die Lage im Kriegsgeschehen schnell ändert. Darum sammeln wir Geld- und Futterspenden, um gezielt und doch flexibel dort helfen zu können, wo immer sich Möglichkeiten eröffnen.

  • Hilfe für Haustiere und Tierheime aus der Ukraine
    Wie passiert mit den Tierheimen in der Ukraine?
    Die Lage ist in den Tierheimen sehr unterschiedlich und ändert sich täglich. Die Kontaktpersonen aus unserem Netzwerk berichten jedoch von teils dramatischen Zuständen. Zahlreiche Tiere sind verletzt und verängstigt. Zu Beginn des Krieges haben viele Tierschützer:innen aus den Nachbarländern versucht, verlassene Streuner aus den Grenzgebieten einzufangen, teilweise konnten die Tiere so evakuiert werden. Einige Tierschützer:innen sind im Land geblieben oder zurückgekehrt, um zurückbleibende Tiere weiterhin zu versorgen. Durch Geldspenden konnten manche noch Futter kaufen, dies ist mittlerweile jedoch kaum noch möglich. Viele Tierheime sind von Strom und Wasserzufuhr abgeschnitten, einige wurden durch Raketen oder Granateneinschläge zerstört.

    Kann ich direkt an der Grenze beim Transport der Tiere helfen?
    Nicht auf eigene Faust. Viele Menschen sind sehr berührt von den Ereignissen in der Ukraine und würden alles tun, um zu helfen. Dafür sind sie auch bereit, selbst in Grenzgebiete oder über die Grenze zu fahren und Hilfe beim Transport von flüchtenden Menschen und ihren Tieren zu leisten. Dieser Wunsch ist verständlich, jedoch kann unkoordinierter Aktionismus die Hilfsarbeiten erschweren. Hilfsorganisationen vor Ort wie das Rote Kreuz berichten über verstopfte Straßen durch Privatpersonen, die eigenständig in Grenzgebiete fahren. Die Lage vor Ort ist noch sehr unübersichtlich. Darum ist es derzeit nicht zu empfehlen, selbst in Grenzgebiete zu fahren.

    Kann ich Hunde oder Katzen aus der Ukraine adoptieren?
    Auch in einer Situation wie dieser sollten Tiere nicht vorschnell adoptiert werden, da es im schlimmsten Fall zu mehr Problemen führt und den Tierschutz belastet. Viele Tiere aus der Ukraine werden in den Tierheimen der Nachbarländer aufgenommen. Um zu helfen, sollten besser die bereits bekannten Tiere aus den entsprechenden Sheltern vermittelt werden. Die Tiere aus der Ukraine sind durch das Kriegsgeschehen oft traumatisiert, so dass eine Unterbringung in einem normalen Haushalt noch gar nicht möglich ist. Darum ist es sinnvoller, dass stattdessen Hunde oder Katzen vermittelt werden, die bereits vorher im Tierheim waren und durch die Tierschützer:innen besser beurteilt werden können. Dadurch wird Platz geschaffen, um die Tiere aus der Ukraine versorgen zu können.

    Wo kann ich Sachspenden für Hunde und Katzen abgeben?
    VETO sammelt keine Sachspenden, da sich finanzielle Mittel und Futterlieferungen derzeit gezielter einsetzen lassen. Sachgüter und Hilfsleistungen können so dort angeliefert werden, wo sie in Rücksprache benötigt werden. Die Futterlieferungen werden bei uns zentral in Auftrag gegeben und durch eigene Logistikstrukturen an den Bestimmungsort gebracht. Die Sammlung, Koordination und Prüfung von Sachspenden ist für viele Organisationen nicht zu stemmen.

  • So kannst du Haustieren und Tierheimen in der Ukraine helfen
    Hund oder Katzen aus der Ukraine aufnehmen, Pflegestellen anbieten?
    Vom Aufnehmen eines Tieres direkt aus der Ukraine durch Privatpersonen wird von Tierschützer:innen in den meisten Fällen abgeraten. Straßen- und Tierheimtiere sind oftmals traumatisiert und an die Reize im alltäglichen Leben nicht gewöhnt. Besser ist es, ein Tier aus einem Tierheim aus Grenzländern zu adoptieren, die durch den frei gewordenen Platz Tiere aus der Ukraine aufnehmen können. Eine Adoption sollte immer gut überlegt sein und nicht aus Mitleid erfolgen!Die Koordination von Pflegestellen für eine vorübergehende Aufnahme eines Tieres (zum Beispiel von Haustieren, die nicht in Flüchtlingsunterkünfte dürfen) übernehmen in den meisten Fällen Tierschutzvereine und Tierheime in deiner Region. Setze dich mit diesen in Verbindung, um dich als Pflegestelle anzubieten.

    Aufklärung und Vernetzung betreiben
    Informiere dein Umfeld über die Notsituation der Tiere oder teile Beiträge mit Spendenaufrufen oder Hilfsangeboten und -gesuchen auf Social Media. Finde Gleichgesinnte, mit denen du dich austauschen kannst. Teile die Informationen auf unserer Webseite darum auch jederzeit mit Menschen, die selbst Hilfe benötigen oder selbst unterstützen wollen.

    Unterstützung für aktive Tierschutzvereine, die Tieren und Tierhalter:innen aus der Ukraine helfen
    Verschiedene Tierheime und Tierschutzvereine in Deutschland nehmen Haustiere übergangsweise auf oder organisieren anderweitig Hilfsangebote. Die helfenden Vereine arbeiten ehrenamtlich und sind auf Unterstützung angewiesen. Falls auch du in deiner Region aktiv werden möchtest, wende dich am besten an einen Tierschutzverein in deiner Nähe.