Schließen

Die Grafik zeigt das Logo der Spendenaktion Stark für Straßentiere.

Sie führen ein leidvolles Leben: Straßentiere in Europa

Millionen Hunde und Katzen leben in Europa auf der Straße. Ihr Alltag ist geprägt von Furcht, Krankheiten und Hunger. Zusammen machen wir uns stark für die schutzlosen Vierbeiner und sammeln Futter für Straßenhunde und -katzen.

Die Erfolge von 2022 auf einen Blick

Von Herzen bedanken wir uns bei allen, die ein Teil unserer Spendenaktion waren. Durch die große Hilfsbereitschaft können unzählige freilebende Hunde und Katzen in Bulgarien und Rumänien versorgt werden.

Fast 11 Lkw-Ladungen  Futter

wurden für die teilnehmenden Tierschutzorganisationen gesammelt.

 

Neun Tierschutzvereine

haben an der Spendenaktion 2022 teilgenommen.

 

11.837 Spender:innen

haben mit ihrer Futterspende zum Erfolg der Aktion beigetragen.

 

Das bewirken Futterspenden:

Volle Futterlager

Neun Tierschutzvereine, die in Bulgarien und Rumänien aktiv sind, füllen ihre Vorräte auf und können Hunde und Katzen versorgen.

 

Finanzielle Hilfe

Zusätzlich zum gesammelten Futter erhalten die Tierschutzvereine eine Geld-Prämie, um den Tierschutz im jeweiligen Land weiter voranzutreiben.

Medizinische Versorgung und Kastrationen

Die finanzielle Unterstützung wird zum Beispiel für Medikamente und Kastrationsprogramme eingesetzt.

 

Entlastung der Tierschützer:innen

Durch die Futterspenden können die Helfer:innen sich unbesorgter ihrer Tierschutzarbeit widmen und viele Straßentiere retten.

 

Sicherer Transport

Wir kümmern uns um die Organisation und den Transport. Alle Futterspenden werden direkt zu den Tierschutzorganisationen in Bulgarien und Rumänien gebracht.

 

Straßentiere werden gerettet

Straßenhunde und -katzen können dank der Futterspenden aufgepäppelt werden und zu Kräften kommen.

 

Hunger und Qual als ständiger Begleiter

Das Leben auf der Straße ist hart. Hunde und Katzen sind etlichen Gefahren schutzlos ausgeliefert: Auf der Suche nach Futter und Wasser streunen sie durch die Gegend. Oft erliegen sie ihren Krankheiten oder werden im Straßenverkehr verletzt. In vielen europäischen Ländern sehen die Menschen Straßentiere als Plage an. Sie verscheuchen, misshandeln oder töten die Vierbeiner.

Tierschutzvereine sind alarmiert. Um möglichst viele Tiere retten zu können, brauchen sie dringend nahrhaftes Futter.

 

 

Die Population der Straßentiere steigt

Freilebende Hunde und Katzen vermehren sich unkontrolliert. Da die meisten Tiere nicht kastriert sind, kommen immer wieder Welpen und Kitten zur Welt. Der Nachwuchs wird in ein qualvolles Leben als Straßentier hineingeboren. Da sich Krankheiten unter den Vierbeinern rasant ausbreiten, sterben viele Jungtiere schon nach wenigen Wochen. Die Überlebenden bilden die nächste Generation an Straßentieren.

 

Sinnloses Sterben

Die hohe Anzahl der freilebenden Tiere ist in vielen Ländern längst zum Problem geworden. Vielerorts setzen die Verantwortlichen auf inhumane Lösungen: Hundefänger machen Jagd auf Straßenhunde und bringen sie in sogenannte Tötungsstationen. Straßenkatzen werden Opfer gezielter Vergiftungsaktionen.

Tierschutzorganisationen sind sich einig: Der einzige Weg, die Vermehrung der Straßentiere einzudämmen, sind flächendeckende Kastrationskampagnen.

 

„Es gibt so viel notleidende Tiere, die auf unsere Hilfe angewiesen sind. Und wenn jeder ein bisschen hilft, kann so viel bewirkt werden.“

Pro Streuner e. V.
 

Das sagen die Vereine über die Bedeutung von Futterspenden:


Pfotenhilfe ohne Grenzen e. V.
„Es ist toll zu sehen, wie viele Menschen sich zusammentun und engagieren für das gleiche Ziel."

Streunernothilfe Grenzenlos e. V.
„Es war unglaublich!!! Es kam so viel Futter für unser damaliges Tierheim in Bulgarien zusammen. Es war für alle Hunde was dabei! Es war ein so tolles Erlebnis!"

Hunderettung Europa e. V.
„Dank euch haben wir immer genug und gesundes Futter, dafür sind alle extrem dankbar. Wenn der LKW anrollt, ist die Freude riesig!!!"

Friends for Life e. V.
„It’s unbelievable! And it’s not only a huge amount of food, but also high quality!"

Hands & Paws together e. V.
„Als die Futterlieferung in Rumänien ankam, waren bei uns alle Dämme gebrochen: Wir heulten wie Schlosshunde vor Freude. Es war ein Gänsehautmoment, ein wahrgewordener Traum! Endlich Futter für viele Monate, alle Näpfe konnten wir alle mit einem Lächeln im Gesicht täglich füllen. Noch heute reden wir oft davon"
     
 

Volle Futterlager bedeuten weniger Sorgen

Die Menschen, die sich in Rumänien und Bulgarien für schutzlose Straßentiere einsetzen, gehen jeden Tag an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Sie leisten Aufklärungsarbeit, agieren auf politischer Ebene und retten und versorgen etliche Hunde und Katzen. Der ständige Mangel an Futter stellt für sie eine riesige Belastung dar. Du kannst sie weiterhin mit deiner Futterspende unterstützen.

 

 

Noch mehr Wirkung dank Geld-Prämie

Mit jeder Futterspende erhält der Verein automatisch eine finanzielle Unterstützung, um den Tierschutz im jeweiligen Land voranzutreiben. Kastrationen, medizinische Behandlungen und Aufklärungsprojekte werden durch die Geld-Prämie ermöglicht.

Deine Spende leistet einen Beitrag zum wirkungsvollen Tierschutz in Europa.

Mehr über die Geld-Prämie erfahren
 

Stark für Straßentiere 2022 wurde unterstützt von