Schließen

 

Deine Spende für nachhaltigen Tierschutz

Die unkontrollierte Vermehrung von Straßentieren und freilaufenden Haustieren ist eines der größten Probleme im europäischen Tierschutz. Tausende Hunde und Katzen werden jedes Jahr geboren – ohne Chance auf ein gutes Leben. Die Folge: überfüllte Tierheime, leidende Tiere, erschöpfte Helferinnen und Helfer. Mit deiner Spende finanzierst du gezielte Kastrationsaktionen genau dort, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Damit hilfst du nachhaltig: Du verhinderst Tierleid, bevor es entsteht.

 






     
 

Warum Deine Spende so wichtig ist

Kastrationen retten Leben – nicht nur im Moment, sondern langfristig. Ohne Kastrationskampagnen steigt die Zahl heimatloser Tiere rasant, und Tierheime geraten an ihre Grenzen. Mit deiner Spende machst du gezielte Hilfe möglich, zum Beispiel:


Kastrationen von
Hunden und Katzen

Vor Ort operieren Tierärztinnen und Tierärzte Straßentiere und Haustiere, um unkontrollierte Vermehrung zu stoppen.

 

Planungssicherheit
für Tierärzteteams

Mit deiner Spende ermöglichst du uns, Kastrationsaktionen langfristig zu planen und kontinuierlich durchzuführen.

 

Aufklärung & Zusammenarbeit
mit Gemeinden

Wir arbeiten mit Tierschutzvereinen und lokalen Behörden zusammen, um langfristig Veränderung zu schaffen.

 
 

Jede Spende unterstützt Maßnahmen, die Tierleid dauerhaft verhindern.

 

Kastrationen: Der einzige Weg aus dem Kreislauf des Leids

Jedes Jahr werden in Europa Hunderttausende ungewollte Hunde und Katzen geboren – auf Straßen, in Ruinen, auf Müllplätzen. Viele sterben früh an Hunger, Krankheit oder Gewalt. Andere landen in ohnehin überfüllten Tierheimen.


Unkontrollierte Vermehrung

Eine Hündin kann in fünf Jahren theoretisch über 7.700 Nachkommen haben. Ohne Kastrationen wächst die Population exponentiell.

 

Adoptionen reichen nicht

So wichtig Adoptionen sind – sie helfen nur vereinzelten Tieren. Kastrationen können verhindern, dass das Leid der Tiere überhaupt entsteht.

 

Langfristige Wirkung

In Regionen mit regelmäßigen Kampagnen sinkt die Zahl der Straßentiere nachweislich – und mit ihr das Leid der Hunde und Katzen.

 

Kastration ist der Schlüssel zu echtem, nachhaltigem Tierschutz. Jede OP rettet nicht nur ein Leben – sondern verhindert hunderte leidvolle Schicksale.

 

Die VETO-Kastrationshilfe erklärt


Warum wir kastrieren

Ein einziger ungeplanter Wurf kann einen Kreislauf aus Leid, Hunger und Krankheit in Gang setzen. Deshalb setzt VETO auf Kastration als zentrale Maßnahme für nachhaltigen Tierschutz. Mit deiner Spende unterstützen wir Partnervereine und Initiativen, die jeden Tag dafür sorgen, dass weniger Tiere auf der Straße geboren werden.

 

 

So funktioniert’s

Du spendest für die VETO-Kastrationshilfe und wir setzen deine Spende dort ein, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Ob in Rumänien, Griechenland, Spanien oder Bulgarien: Deine Hilfe kommt an. Jede Spende trägt dazu bei, die nächste konkrete Kastrationsaktion mitzufinanzieren und macht planbare Hilfe möglich.

 
 
 
  • Wofür werden meine Spenden eingesetzt?

    Deine Spende fließt in gezielte Kastrationskampagnen unserer Partnervereine. Dabei steht die Finanzierung konkreter Kastrationen im Mittelpunkt. Jede Aktion umfasst in der Regel rund 100 Tiere und wird vollständig durch Spenden wie deine ermöglicht.

  • Wer führt die Kastrationen durch?

    Unsere langjährigen Partnervereine arbeiten mit erfahrenen Tierärztinnen und Tierärzten zusammen – entweder in Kliniken oder mit mobilen Teams vor Ort.

 

Danke für deine Unterstützung!

Mit deiner Kastrationsspende setzt du ein starkes Zeichen für langfristigen Tierschutz. Du hilfst dabei, Leid zu verhindern, bevor es entsteht – und gibst unzähligen Tieren eine echte Chance auf ein besseres Leben.

Gemeinsam stoppen wir das Leid – bevor es beginnt. Gemeinsam bewegen wir Tierschutz.

 

Unser Transparenzversprechen

Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. In diesem Rahmen haben wir uns verpflichtet, die folgenden Informationen öffentlich auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen.

Mehr erfahren