Schließen

 

Straßenkatzen in südlichen Urlaubsländern stehen vor besonderen Herausforderungen, da ihr Leiden oft missverstanden oder ignoriert wird. Viele Menschen glauben, dass sie sich selbstständig in städtischen Umgebungen zurechtfinden und übersehen die Not der Katzen. In den meisten Fällen verbirgt sich hinter der stoischen Fassade ein hungerndes, verletzliches und hilfsbedürftiges Tier. Mit unserer Kampagne machen wir auf ihr unsichtbares Leid aufmerksam und sammeln Futterspenden, um Tierschutzorganisationen bei der Rettung und Versorgung von Straßenkatzen zu unterstützen.

Auch du kannst helfen! Spende Futter und sensibilisiere Menschen in deinem Umfeld für das Thema.

 
 
 

Worum geht’s? Die Situation im Überblick

 

Futtermangel

Während der Sommermonate haben streunende Katzen oft Schwierigkeiten, ausreichend Nahrung zu finden. Die Hitze vertreibt Beutetiere und Wasserquellen können austrocknen. Für die ohnehin geschwächten Tiere ist die tägliche Suche nach Futter und Wasser enorm kräftezehrend und der anhaltende Hunger schwächt ihr Immunsystem zusätzlich. Ohne die Hilfe von Tierschutzvereinen endet dieser Kreislauf für viele Straßenkatzen mit dem Tod.

 

 

Hohe Sterblichkeit

Viele Straßenkatzen sind selbst zu schwach, um ihren Nachwuchs zu versorgen und Kitten erhalten so keine ausreichende Pflege oder Nahrung. Die Konkurrenz um begrenzte Ressourcen führt zu einem Kampf ums Überleben, wodurch viele Jungtiere und schwache erwachsene Katzen sterben. Mit intensiver Pflege und nahrhaftem Futter versuchen Tierschutzvereine, der hohen Sterblichkeitsrate entgegenzuwirken. Jede Spende hilft dabei.


Katzenkrankheiten

Straßenkatzen sind im Sommer besonders anfällig für Krankheiten. Die Hitze und die unhygienischen Lebensbedingungen begünstigen die Verbreitung von Flöhen und Zecken. Parasiten können Infektionen wie Toxoplasmose oder Katzenschnupfen verursachen, die für Kitten oder immungeschwächte Katzen lebensbedrohlich sein können. Mit deiner Spende unterstützt du Tierschutzvereine bei der medizinischen Versorgung und rettest so Leben.

 
 

Was deine Spende bewirkt

 

9 Euro

Spendest du 9 Euro, garantierst du die Versorgung einer alten oder entkräfteten Katze mit Sensitiv Nass- und Trockenfutter für eine Woche.

 

82 Euro

Futter im Wert von 82 Euro kann eine erwachsene Katze etwa sechs Monate lang ernähren und sichert so ihr Überleben nach Jahren auf der Straße.

 

32 Euro

Mit einer Futterration im Wert von 32 Euro wird ein Kitten einen Monat lang satt. Das Futter bietet ihm alle Nährstoffe, um gesund aufzuwachsen.

 

Unterstütze die Kampagne

Zehntausende Straßenhunde und -katzen in Südeuropas Tierheimen müssen dringend versorgt werden. Futterspenden und finanzielle Hilfe sind essenziell, um diese Tiere zu retten und ihnen ein Leben in Würde zu ermöglichen. Hilf mit!

 

1
 

„Uns graut vor der Kittensaison. Letztes Jahr konnten unsere Kolleginnen kaum vor die Tür gehen, ohne Kitten zu finden. Bei vielen Fundkatzen sind natürlich auch oft ausgesetzte und kranke Tiere dabei. “

Katzenhilfe Katzenherzen e. V.
 

Warum Kastrationen so wichtig sind

In den Sommermonaten wächst die Population von Straßenkatzen vielerorts rasant. Haustiere sind in Südeuropa selten kastriert und trächtige Katzen werden oft ausgesetzt. Rein rechnerisch können eine unkastrierte Katze und ihre Nachkommen in nur zehn Jahren circa 60 Millionen Katzen zeugen und so die Situation für Straßentiere massiv verschärfen. Durch Sterilisation und Kastration kann die Geburt unzähliger unerwünschter Kitten verhindert und nachhaltig dafür gesorgt werden, dass weniger Katzen Hunger, Krankheiten und vorzeitigem Tod ausgesetzt sind.

Hilf mit! Jede Spende enthält eine Geld-Prämie und unterstützt die Finanzierung flächendeckender Kastrationsprogramme, um so zukünftiges Leid zu vermeiden.

 
 

Wie du Straßentieren diesen Sommer helfen kannst

 

Spendenaufruf

Tierschutzorganisationen in Südeuropa brauchen dringend Hilfe. Wir sammeln Spenden für Katzenfutter, die medizinische Versorgung und Kastrationsprogramme.

 

 

Kampagnenmaterial nutzen

Zeige deinen Support, indem du andere Menschen online und offline über das Leid der Straßenkatzen informierst. Geeignetes Material stellen wir dir zur Verfügung.

 

Aufklären, informieren, mehr bewegen

Teile unsere Kampagne über deine Social-Media-Accounts und bewege Menschen in deinem Umfeld dazu, unsere Kampagne Futter für die Vergessenen zu unterstützen.

 
Vereinsliste schließen
 

Unsere Kampagnen-Erfolge seit 2020

Seit 2020 setzen wir uns mit unserer Kampagne Futter für die Vergessenen gezielt für die Rettung von Straßentieren in Südeuropa ein. In den vergangenen vier Jahren konnten wir dank unzähliger Unterstützenden einiges bewegen. Mehr als 960.000 Kilogramm Futter wurde gespendet. Knapp 39.000 € wurden für die medizinische Versorgung, Kastrationsaktionen und Baumaßnahmen bereitgestellt. Und über Social Media konnten wir alleine im letzten Jahr Millionen Menschen auf das Leid von Straßenhunden und -katzen in Europas beliebtesten Urlaubsländern aufmerksam machen.

62.526

Spender:innen

 

3.200.000

Tagesrationen Futter

 

39.000

Euro finanzielle Hilfe

 

Damit die Kampagne auch dieses Jahr ein voller Erfolg wird, brauchen wir deine Unterstützung!

 

Die Spendenaktion wird unterstützt von:

 

Danke für deine Unterstützung!

Deine Unterstützung für Straßentiere in Europa bedeutet uns viel! Jede Spende, ob groß oder klein, hilft, die Versorgung dieser Hunde und Katzen zu gewährleisten. Vielen Dank für dein Mitgefühl und Engagement!

Gemeinsam bewegen wir Tierschutz.

 
 
Rette Leben.
Stopp den Hunger.
Rette Leben.
Stopp den Hunger.