Ultimatum: 110 Leben in Gefahr
Das Tierheim Help Animals Antalya muss geräumt werden. Rund 110 Hunde müssen bis zum 5. November in Sicherheit gebracht werden. Wenn nicht, werden die Tiere beschlagnahmt, ins städtische Tierheim gebracht – und dort möglicherweise getötet.
Wir haben nur wenige Tage, um die Rettungsaktion zu finanzieren. Jede Spende zählt.
Wie deine Spende hilft
Transport finanzieren
Wir übernehmen die Kosten für Hundeboxen und den sicheren Transport.
Notunterkünfte bauen
Wir finanzieren Zäune, Baumaterial und den Bau provisorischer Gehege.
Unterbringung sichern
Wir bringen Hunde vorübergehend in Pensionen oder auf Pflegestellen unter.
der Rettungsmission sind bereits gesichert.
Warum das Tierheim jetzt in Gefahr ist
Mietvertrag bis Mai 2026
Nach der Auflösung des Vereins Help Animals Antalya blieben 80 Hunde zurück. Mit Unterstützung unseres Partners Fellnasenhilfe Antalya konnten wir einen Mietvertrag bis Mai 2026 abschließen und neue Gehege errichten. Das Tierheim ist genehmigt und sollte den Hunden übergangsweise Schutz bieten, bis sie vermittelt oder dauerhaft untergebracht werden.
Chipnummern werden zum Verhängnis
Tierschützende hatten die Hunde auf ihren Namen registriert, um sie rechtlich abzusichern. Doch laut Gesetz dürfen registrierte Hunde nur am Wohnsitz ihrer Halterinnen und Halter leben. Nun sollen alle Hunde von ihren „Besitzern“ abgeholt werden, aber freie Gehege, in denen sie untergebracht werden könnten, existieren noch gar nicht.
Drohende Geldstrafen
Der Druck ist riesig: Für jeden Hund, der nach dem 5. November noch auf dem Gelände bleibt, drohen außerdem Geldstrafen in Höhe von 80.000 Lira. Neben der Angst um das Leben der Tiere wächst damit auch die Sorge vor Strafen, die ihre Existenz und damit viele weitere Tiere in ihrer Obhut gefährden. Jetzt wird fieberhaft nach sicheren Plätzen gesucht.
Die zurückgelassenen Hunde Antalyas
Der Verein Help Animals Antalya hatte sich aufgelöst und infolgedessen 80 Hunde unter widrigen Bedingungen zurückgelassen: alte Gehege, verschimmeltes Futter, keine Versorgung – weder Pflege noch medizinische Hilfe. VETO hat mit Unterstützung des Vereins Fellnasenhilfe Antalya e. V. die komplette Versorgung der Tiere übernommen:
- Futterlieferungen
- Aufbau neuer, wetterfester Gehege
- Verbesserung der Infrastruktur: Hygienemaßnahmen und Zugang zu sauberem Trinkwasser
- medizinische Grundversorgung: Impfungen, Parasiten- und Wurmbehandlungen
- Finanzierung von zwei festen Angestellten, die sich nun fürsorglich um die Tiere kümmern
Jetzt brauchen diese Hunde erneut unsere Hilfe!
Deine Spende macht die Rettungsmission möglich
Das sagt der Verein dazu:
„Wir sind fassungslos. Erst im Juni konnten wir mithilfe von VETO diesen Ort zu einem sicheren Zufluchtsort machen. Dass die Hunde jetzt schon wieder in Lebensgefahr sind, ist einfach schrecklich. Jetzt zählt wirklich jede Hilfe.“
Eirin Weidemann, Fellnasenhilfe Antalya e. V.
Hilf uns, diese Hunde ein zweites Mal zu retten
Nachdem wir im Sommer bereits so viel Zeit, Geld und Energie in die Rettung dieser Hunde gesteckt haben, dürfen wir nicht aufgeben. Jede Spende, ob groß oder klein, hilft uns, die Rettung der Tiere möglich zu machen. Wir danken dir für dein Mitgefühl und Engagement!
Gemeinsam bewegen wir Tierschutz.
Storys aus dem Magazin
Unser Transparenzversprechen
Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. In diesem Rahmen haben wir uns verpflichtet, die folgenden Informationen öffentlich auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen.


