AKTUELL Rettungsmission Marokko: Hilfe für verletzte Tiere Mehr erfahren
Schließen

Marokkos Straßenhunden droht ein Massaker

Im Namen der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 droht ein systematisches Tiermassaker. Und die FIFA schweigt. Mit unserem offenen Brief wenden wir uns direkt an FIFA-Präsident Gianni Infantino und das Exekutivkomitee. Die FIFA muss ihre Stimme erheben und Verantwortung für Marokkos Straßentiere übernehmen – jetzt.

Offenen Brief unterzeichnen

 

Mit deiner Stimme forderst du:

  • ✔ Ein Statement gegen die geplante Tötung von Straßenhunden im Kontext der WM 2030
  • Verbindliche Auflagen an Gastgeber Marokko, humane Maßnahmen (TVNR) zu ergreifen
  • ✔ Finanzielle Hilfe für anerkannte Organisationen, die sich für Straßentiere einsetzen

 

Unterzeichne unseren offenen Brief

Brieftext anzeigen

Deine Daten sind bei uns sicher – weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung. Deine Zustimmung kannst du jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.

0
Stimmen
0 50.000 Stimmen

„Als Gastgeber eines globalen Sportereignisses trägt die FIFA Verantwortung – auch für das, was abseits der Stadien geschieht. Jetzt ist der Moment, diese Verantwortung endlich wahrzunehmen.“

Filip Novakovic, Geschäftsführer von VETO

Das droht vor der WM 2030

Unsere Recherche vor Ort zeigt ein erschütterndes Bild: In Marrakesch waren keine Hunde mehr auf den Straßen zu sehen. In Essaouira berichten Anwohnende, dass Tiere nachts verschwinden. Private Tierheime arbeiten am Limit, während staatliche Einrichtungen leerstehen. Unsere Einschätzung: Die Tötungen haben bereits begonnen.

 

 

Effektiver Tierschutz ist möglich

Statt Gewalt braucht es TVNR-Programme: Hunde einfangen, kastrieren, impfen und zurückbringen. Diese Methode ist nicht nur tierschutzgerecht, sondern auch epidemiologisch wirksam. Studien zeigen, dass Kastrationen die Population senken und Tollwut eindämmen. Marokko hat jetzt noch Zeit, um eine humane Lösung umzusetzen.


Milliarden für den Fußball, kein Cent für Tiere?

Die FIFA wird an der WM 2030 Milliarden verdienen. Doch für den Tierschutz ist kein Budget vorgesehen. Als Organisatorin des Turniers und globale Instanz darf sich die FIFA nicht wegducken. Wir fordern die FIFA auf, Verantwortung zu übernehmen und sich öffentlich und wirksam für den Schutz der Straßentiere in Marokko einzusetzen.

 
 

Deine Stimme macht den Unterschied!

Unterstütze unseren offenen Brief an die FIFA und setze gemeinsam mit uns ein Zeichen für nachhaltigen und gewaltfreien Tierschutz. Nur mit öffentlichem Druck können wir die Tötungen stoppen und langfristige Lösungen auf den Weg bringen.

Jetzt mitmachen – und Leben retten!

 

Teile den offenen Brief mit deinem Umfeld

Mail
WhatsApp
telegram
Facebook
X
linkedin
pinterest