Straßentiere in Europa:
Kastrationen retten Leben
Millionen Straßentiere leben in Europa auf der Straße. Ihr Dasein ist geprägt von Hunger, Furcht und vielen Gefahren. Um das Leid dieser Vierbeiner wirksam zu bekämpfen, benötigen die Tierschutzvereine vor Ort nahrhaftes Futter und finanzielle Mittel für flächendeckende Kastrationen.
Mach dich stark für Straßentiere und hilf mit deiner Futterspende Hunden und Katzen in Bulgarien und Rumänien.

Auf der Straße geboren
In Ländern wie Rumänien und Bulgarien streunen etliche Straßentiere durch die Gegend. Das Problem: Die Hunde und Katzen sind meistens nicht kastriert. Daher vermehren sie sich rasant. Ihre Nachkommen sind die nächste Generation Straßentiere und werden in ein Leben voller Hunger, Leid und Krankheiten hineingeboren.
Den Tierschutzvereinen sind oft die Hände gebunden. Sie erhalten wenig Unterstützung und versorgen trotzdem so viele Tiere wie möglich.

Kastrieren statt töten
Vielerorts wird auf brutale und inhumane Maßnahmen gesetzt, um die Anzahl der Straßentiere zu reduzieren: Sie werden erbarmungslos getötet.
Tierschutzvereine kämpfen unermüdlich dafür, die Straßentiere kastrieren zu lassen. Denn längst ist nachgewiesen: Durch das Töten der Tiere verringert sich ihre Anzahl langfristig nicht, durch Kastrationen schon.
„Dieses Jahr wollen wir ein Kastrationsmobil kaufen und auch in ländlichere Regionen fahren. Erste Erfolge sind schon sichtbar, aber es ist noch ein langer Weg.“
Das bewirkt deine Futterspende:
Volle Futterlager
Neun Tierschutzvereine, die in Bulgarien und Rumänien aktiv sind, füllen ihre Vorräte auf und können Hunde und Katzen versorgen.
Finanzielle Hilfe
Zusätzlich zum gesammelten Futter erhalten die Tierschutzvereine eine Geld-Prämie, um den Tierschutz im jeweiligen Land weiter voranzutreiben.
Medizinische Versorgung und Kastrationen
Die finanzielle Unterstützung wird zum Beispiel für Medikamente und Kastrationsprogramme eingesetzt.
Entlastung der Tierschützer:innen
Durch die Futterspenden können die Helfer:innen sich unbesorgter ihrer Tierschutzarbeit widmen und viele Straßentiere retten.
Sicherer Transport
Wir kümmern uns um die Organisation und den Transport. Alle Futterspenden werden direkt zu den Tierschutzorganisationen in Bulgarien und Rumänien gebracht.
Straßentiere werden gerettet
Straßenhunde und -katzen können dank der Futterspenden aufgepäppelt werden und zu Kräften kommen.

Deine Spende bewirkt mehr
Durch flächendeckende Kastrationen von Straßentieren wird die Anzahl der freilebenden Vierbeiner nachweislich eingedämmt. Doch meist fehlt es an finanziellen Mitteln, um die Tiere kastrieren zu lassen.
Mit deiner Futterspende unterstützt du auch Kastrationsaktionen. Denn zusätzlich zum Futter erhalten die Vereine automatisch eine finanzielle Hilfe.
Das sagen die Vereine über die Bedeutung von Futterspenden:
Hilf Straßentieren in Bulgarien und Rumänien mit deiner Spende
Die Futtervorräte der Tierschutzvereine gehen zu Neige. Mit deiner Futterspende leistest du einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz in Europa und unterstützt die Tierschützer:innen, die sich um Straßenhunde und -katzen kümmern.
So funktioniert das Spenden bei VETO:

Futter oder Zubehör auswählen und bezahlen

Abwarten, wir packen den LKW und fahren los

Bilder von glücklichen Tieren sehen und freuen

Futter spenden? Aber sicher!
Transparenz hat bei VETO oberste Priorität. Mit unseren Kontrollmechanismen garantieren wir dir, dass deine Spende bei den Tieren in Not ankommt.
Der Weg des Futters ist jederzeit nachvollziehbar.

VETO – Europas Stimme für Tierschutz
Großes Leid kennzeichnet die Situation von Millionen heimatloser Hunde und Katzen in Europa. Zusammen mit Tierschutzvereinen und Tierschützer:innen, engagierten Menschen und namhaften Partnern setzt sich VETO für die artgerechte Haltung und den Schutz von Hunden und Katzen ein. Auch du kannst deinen Beitrag dazu leisten, dass Tierschutz in Europa weiter vorangetrieben wird.