Schließen

 

Tierschutz in der Türkei: Ein Kampf um jedes Tierleben

Seit Jahren versorgt Tierschützer Tugay Abukan Straßenhunde in den umliegenden Wäldern Istanbuls mit Futter, Wasser und Medikamenten – und kastriert die Tiere, wenn möglich. Sein Engagement hat ihm den Spitznamen „Waldengel“ verschafft. Seine Arbeit finanziert er aus eigener Tasche und mithilfe von Spenden. Seit Beschluss des neuen Straßentiergesetzes sind diese Hunde jetzt trotzdem in akuter Gefahr. Ohne diese Unterstützung würden die meisten seiner Schützlinge sterben. Mit unserer Kampagne unterstützen wir Tierschützende wie Tugay mit Futterspenden und bei der Finanzierung von Kastrationen. 

Auch du kannst helfen! Spende jetzt und rette mit uns die Straßenhunde der Türkei.

 
 
 

Worum geht’s? Die Situation im Überblick

 

Die Millionen Straßenhunde der Türkei

In der Türkei leben zwischen vier und sechs Millionen Straßenhunde. Ohne effektive Kastrationsmaßnahmen wächst die Population stetig – und wird zur Gefahr für Tier und Mensch. Neben Hunger, Krankheiten und den Gefahren des Straßenverkehrs, ist der Mensch ihre größte Bedrohung. Straßenhunde werden vielerorts als lästig empfunden. Sie werden bestenfalls missachtet, aber nicht selten auch misshandelt oder getötet.

 

 

Schreckliche Zustände in städtischen Tierheimen

Nur 20 Prozent aller türkischen Gemeinden haben überhaupt Tierheime. Obwohl es Gesetze und Standards gibt, werden diese selten umgesetzt oder nicht kontrolliert. Die Geschichten aus städtischen Tierheimen sind oft schrecklich: Die Zwinger sind überfüllt und schlecht ausgestattet. Tiere werden gequält, längere Zeit sich selbst überlassen, kaum gefüttert und nicht tierärztlich versorgt. Viele sterben in ihren Zwingern.


Tierschutzvereine sind die letzte Rettung

Aktuell bemühen sich vorwiegend private Tierschutzorganisationen darum, Hunde und Katzen auf den Straßen und in Tierheimen zu versorgen. Die personellen und finanziellen Mittel sind überall knapp. Tiere, die dringend Hilfe benötigen, gibt es dagegen unzählige. Tierschützende in der Türkei stoßen aktuell an ihre Grenzen und benötigen jede mögliche Unterstützung, um die Versorgung möglichst vieler Tiere gewährleisten zu können.

 

 

Kastration als einzige nachhaltige Lösung

Kaum ein Hund in der Türkei ist kastriert, auch Haus- und Hofhunde nicht. Die Population wächst deshalb seit Jahren rasant. Flächendeckende Kastrationsmaßnahmen sind der einzige Weg, die Population langfristig einzudämmen und so das Leid und den Tod von Straßenhunden zu verhindern. Die türkische Regierung stellt bislang keine ausreichenden finanziellen Mittel zur Verfügung, private Vereine sind auf Spendengelder angewiesen.

 

Unterstütze die Kampagne

Hunde und Katzen, die in der Türkei auf der Straße und in Tierheimen leben, müssen dringend versorgt werden. Außerdem braucht es Kastrationsprojekte, um die Weitervermehrung von Straßentieren einzudämmen. Spenden sind essenziell, um diese Tiere zu retten und zukünftiges Leid zu verhindern. Hilf mit!

 

Was deine Spende bewirkt

 

68 Euro

Futter im Wert von 68 Euro kann einen geschwächten Hund einen Monat lang ernähren und sichert so sein Überleben nach Jahren auf der Straße.

 

175 Euro

Eine Spende in Höhe von 175 Euro finanziert die Kastration eines Hundes, inklusive der Erstversorgung mit Tollwutimpfung, Wurmkur und Mikrochip.

 

13 Euro

Mit einer Futterration im Wert von 13 Euro wird ein Kitten eine Woche lang satt. Das Kittenfutter bietet alle Nährstoffe, um gesund aufzuwachsen.  

 
 

„Hier in der Türkei gibt es viele Menschen, die Straßentiere unterstützen, so wie ich. Lasst uns Zusammenhalt finden und Hand in Hand arbeiten. Wir können unseren Schützlingen ein schönes Leben ermöglichen. Aber ohne unsere Hilfe können sie nicht überleben.”

Tugay Abukan
 

Wie du Straßentieren in der Türkei helfen kannst

 

Spendenaufruf

Tierschützer:innen in der Türkei brauchen dringend Hilfe. Wir sammeln Spenden für Hunde- und Katzenfutter und die Finanzierung von Kastrationsmaßnahmen.

 

 

Petition gegen geplante Tötungen

Wir fordern den Stopp sinnloser Tötungen von Straßenhunden und die finanzielle Unterstützung von Kastrationsprogrammen. Jede Stimme zählt!

 


Protestmail schicken

Mache deinem Unmut über das neue Gesetz zur Tötung von Straßenhunden Luft und schicke selbst eine E-Mail an die türkische Regierung. 

 
 

Aufklären, informieren, mehr bewegen

Teile unsere Kampagne über deine Social-Media-Accounts und bewege Menschen in deinem Umfeld dazu, unsere Kampagne Hilferufe der Straßentiere zu unterstützen. 

 
 

Danke für deine Unterstützung!

Deine Unterstützung für Straßentiere in der Türkei bedeutet uns viel! Jede Spende, ob groß oder klein, hilft, die Versorgung dieser Hunde und Katzen zu gewährleisten und Kastrationsmaßnahmen zu finanzieren. Vielen Dank für dein Mitgefühl und Engagement!

Gemeinsam bewegen wir Tierschutz.

 
 

Unser Transparenzversprechen

Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. In diesem Rahmen haben wir uns verpflichtet, die folgenden Informationen öffentlich auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen.