Schließen

 

Hilf einer Mutter, die niemanden hat

Muttertag ist ein Tag der Liebe. Doch für unzählige Tiermütter auf Europas Straßen bedeutet er nur eins: Überleben. Während wir unsere Mütter feiern, suchen Hündinnen und Katzenmamas draußen Schutz, Nahrung, Hilfe. Oft vergeblich. Zum Muttertag möchten wir auf ihr Leid aufmerksam machen.

Mit deiner Spende schenkst du Tiermamas und ihren Babys Hoffnung, Sicherheit und ein Stück Zukunft.

 
 

Warum deine Spende wichtig ist


 

Tausende Geburten auf den Straßen

Jeder Frühling bringt eine Welle von Leid. Auf verlassenen Grundstücken, unter Autos oder zwischen Müllbergen bringen Straßentiere ihre Babys zur Welt. Es sind tausende neue Leben, geboren in eine Welt ohne Schutz, ohne Nahrung, ohne Hoffnung.

 

Mütter riskieren alles

Streunende Hündinnen und Katzen riskieren für den Schutz ihrer Babys ihr Leben. Sie sind oft selbst geschwächt und können selten genug Nahrung auftreiben, um alle ihre Jungen durchzubringen. Ohne rechtzeitige Hilfe schaffen es weder sie noch ihre Babys.

 
 

 

Welpen und Kitten sterben jung

Die Realität ist brutal: Viele Welpen und Kitten sterben innerhalb der ersten Wochen – an Krankheiten, Hunger oder den Gefahren der Straße. Und ihre Mütter? Sie erliegen oft den Strapazen oder werden selbst Opfer von Misshandlung oder Vergiftung.

 

Für viele Tiermütter auf Europas Straßen ist Muttertag ein Trauertag – aber du kannst das ändern. 

 
 

Was deine Spende bewirkt

Mit deiner Spende ermöglichst du akute Hilfe wie Futter und tierärztliche Versorgung – und schaffst durch Kastrationen langfristige Lösungen gegen das Leid auf den Straßen.


40 Euro

Eine Spende von 40 Euro reicht aus, um einen erwachsenen Hund etwa einen Monat lang mit Futter zu versorgen und wieder zu Kräften kommen zu lassen.

 

100 Euro

Schon 100 Euro finanzieren die durchschnittlichen Kosten für die medizinische Erstversorgung einer Katze, inklusive Kastration und Mikrochip.

 

10 Euro

Eine Spende in Höhe von 10 Euro versorgt einen Welpen eine Woche lang mit Futter und bietet ihm alle lebenswichtigen Nährstoffe, um gesund aufzuwachsen.

 
 

Hundemama Claudia: mit drei Welpen zurückgelassen




     

Claudia wurde am Tor des Tierheims von FOS Thassos in Griechenland gefunden. Jemand hatte sie dort angebunden – zusammen mit ihrem Bruder Parker und ihren drei neugeborenen Welpen. Ohne Nachricht, ohne Erklärung.

Zwei der Welpen zeigten trotz Impfungen plötzlich schwere Krankheitssymptome – vielleicht Staupe, vielleicht ein Virus, das sie bereits bei der Geburt in sich trugen. Eine klare Diagnose war nicht mehr möglich. Die beiden überlebten nicht.

Nur einer ist geblieben: Luigi, der kleine Rüde rechts im Bild. Er lebt bis heute bei FOS Thassos – gemeinsam mit seiner Mutter Claudia.

Geschichten wie diese stehen für das stille Leid vieler Tiermütter in Europa. Immer wieder werden Hündinnen mit ihren Welpen ausgesetzt. Und immer wieder brauchen sie unsere Hilfe.

 
 

„Für Tiermamas auf Europas Straßen ist jeder Tag ein Kampf – nicht nur ums eigene Überleben, sondern auch um das ihrer Jungen. Sie brauchen unsere Hilfe, um nicht länger allein für ein Leben kämpfen zu müssen, das auch unsere Verantwortung ist.“

Sarah Schonert, VETO
 

Danke für dein Mitgefühl!

Deine Spende schenkt Tiermamas und ihren Babys Hoffnung – in einer Zeit, in der sie auf sich allein gestellt wären. Ob groß oder klein: Jede Unterstützung rettet Leben und gibt den Schwächsten eine Chance.

Gemeinsam bewegen wir Tierschutz.

 
 

Unser Transparenzversprechen

Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. In diesem Rahmen haben wir uns verpflichtet, die folgenden Informationen öffentlich auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen.

Mehr erfahren