Tierschutz am Limit: Galgo-Rettung in Spanien
Jedes Jahr zum Ende der Jagdsaison kämpfen Tierschutzvereine in Spanien um das Leben der aussortierten Galgos. Zehntausende ehemalige Jagdhunde werden in Tierheimen abgegeben oder einfach ausgesetzt. Die ausgemergelten und oft verletzten Hunde brauchen jetzt vor allem eins: nahrhaftes Futter.
Unterstütze die Menschen, die sich um die schwachen Galgos kümmern, mit deiner Futterspende!

Spanische Tierheime überfüllt
Die Hasenjagd hat in Spanien Tradition. Mit brutalen Methoden werden die schnellen Galgos für die Jagd abgerichtet und nach der Saison einfach entsorgt. Geschätzte 50.000 aussortierte Hunde landen in Spaniens Tierheimen, in Tötungsstationen oder auf der Straße. Tierschützer:innen vor Ort tun alles, um so viele Galgos wie möglich zu retten. Doch die Tierheime sind schnell überfüllt und das Futter knapp!

Verzweifelt und machtlos
Tagtäglich sehen die Tierschützer:innen unvorstellbares Leid: misshandelte, verletzte und stark traumatisierte Windhunde, die wie Gebrauchsgegenstände einfach weggeworfen werden.
Physisch und vor allem psychisch sind die Menschen vor Ort stark belastet. Ganz besonders jetzt zum Ende der Jagdsaison sind ihre Sorgen groß, denn das Futter reicht oft nicht für alle Hunde.
Deine Hilfe bedeutet für sie, dass ihnen eine große Last genommen wird.

Gut aufgeklärt für eine bessere Zukunft
Tierschützer:innen in Spanien kümmern sich nicht nur um die geretteten Galgos, sondern sorgen mit Aufklärung in Schulen auch dafür, dass junge Menschen einen respektvollen Umgang mit Galgos und anderen Hunden lernen.
Zusätzlich zum gesammelten Futter erhält jeder Verein auch eine finanzielle Unterstützung, um zum Beispiel Aufklärungsprojekte durchführen zu können.
„Die Ehrenamtlichen sind am Limit: kein Platz, keine Zeit, kein Geld, zu viele Tiere.“
„Dieser unglaubliche Gänsehaut-Moment, als der LKW einfuhr und wir für lange Zeit Futter für unsere Hunde hatten, ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl und hat uns für einige Zeit die Sorgen um genügend Futter genommen.“
So hilft deine Futterspende:
Volle Futterlager
Zehn Tierschutzvereine, die in Spanien Galgos und andere aussortierte Jagdhunde retten, können ihre Futterlager auffüllen.
Finanzielle Hilfe
Zusätzlich zum gesammelten Futter erhalten die Tierschutzvereine eine Geld-Prämie, um den Tierschutz in Spanien voranzutreiben.
Medizinische Versorgung
Galgos sind oft schwer verletzt, wenn sie im Tierheim ankommen. Dank der finanziellen Hilfe werden dringend notwendige Operationen ermöglicht.
Entlastung der Menschen
Durch die Futterspenden können die Tierschützer:innen sich unbesorgter ihrer Tierschutzarbeit widmen.
Sicherer Transport
Wir kümmern uns um die Organisation und den Transport. Alle Futterspenden werden direkt zu den Tierschutzorganisationen in Spanien gebracht.
Aufmerksamkeit für Galgos
Durch deine Spende können Tierschutzvereine auch Aufklärungs- und Bildungsprojekte umsetzen. So bleibt in Zukunft einigen Hunden großes Leid erspart.
Leiste deinen Beitrag und rette Galgos in Not
Mit deiner Futterspende trägst du dazu bei, dass die schwachen Galgos aufgepäppelt werden und sich von ihrer leidvollen Vergangenheit erholen können.

Galgo-Rettung weiter gedacht
Zu jeder Futterspende erhalten die teilnehmenden Vereine automatisch auch eine finanzielle Hilfe. Mit dieser Geld-Prämie treiben die Tierschutzorganisationen Aufklärungsprojekte in Spanien voran oder finanzieren Behandlungen der verletzten Galgos.
Deine Spende hilft also doppelt: Die Hunde werden satt und verletzte Tiere medizinisch versorgt. Danke, dass du mit deiner Spende einen Beitrag leistest.

Wer ist VETO?
Großes Leid kennzeichnet die Situation von Millionen heimatloser Hunde und Katzen in Europa. Zusammen mit Tierschutzvereinen und Tierschützer:innen, engagierten Menschen und namhaften Partnern setzt sich VETO für die artgerechte Haltung und den Schutz von Hunden und Katzen ein. Auch du kannst deinen Beitrag dazu leisten, dass Tierschutz in Europa weiter vorangetrieben wird.