ERFOLGREICHE RETTUNGSMISSION
63 Hunde aus der Tötungsstation gerettet
63 gerettete Hundeleben – über 13.000 Spenderinnen und Spender – eine leere Tötungsstation
Dank der unglaublichen Unterstützung von über 13.000 Spenderinnen und Spendern und des unermüdlichen Engagements der Tierschützenden vor Ort ist es geschafft: Die Zwinger des berüchtigten Public Shelters in Cornetu sind leer und die verbleibenden 63 Hunde sind in Sicherheit und versorgt.
Unser Einsatz für die Tiere geht weiter
Diese Rettungsaktion hat gezeigt, was möglich ist, wenn wir zusammenhalten. Doch der Einsatz für Straßentiere geht weiter – in Marokko, Griechenland, der Türkei und vielen weiteren Regionen Europas.

Soforthilfe für Vereine in Not
Ob nach Bränden, Naturkatastrophen oder behördlichen Räumungen: Wenn Tierheime unverschuldet in Not geraten, hilft VETO schnell und gezielt.

Werde Futterpatin oder -pate
Mit einer monatlichen Patenschaft ermöglichst du regelmäßige Futterlieferungen und sorgst so für eine sichere Versorgung von Straßen- und Tierheimtieren.

Rette Straßenhunde in Marokko
Die Regierung will drei Millionen Straßenhunde töten. Ziel: ein „sauberes“ Straßenbild für die FIFA-WM 2030. Erfahre, wie du helfen kannst.
Worum es bei der VETO-Rettungsmission ,,Cornetu“ ging
Das Public Shelter im rumänischen Cornetu stand kurz vor der Schließung. Bis Ende Mai musste das Gelände geräumt werden. Rund 70 Hunde waren zu diesem Zeitpunkt noch dort – und sollten getötet werden, wenn sie nicht rechtzeitig gerettet werden.
Die 3 Phasen der Cornetu-Rettungsmission

Phase 1: Rettung organisieren
Wir haben es geschafft: 70 Hunde werden aus dem Public Shelter Cornetu gerettet und in Sicherheit gebracht.

Phase 2: Futter sichern
Rettung bedeutet Verantwortung. Wir stellen sicher, dass alle Hunde für mindestens ein Jahr mit Futter versorgt werden.

Phase 3: Neues Shelter aufbauen
Gemeinsam bauen wir ein neues Tierheim: mit sicheren Plätzen, einer Klinik und einer Quarantänestation.
vom Spendenziel erreicht, um den Bau des Tierheims zu finanzieren
Der traurige Fall Cornetu

Shelter-Erbin verkauft das Gelände
Jahrelang galt das Shelter Cornetu als Ausnahme in Rumänien: Keine Tötungen, weil engagierte Tierschützende von Hope for Catas Strays für die Versorgung der Hunde sorgten. Doch im Sommer 2024 verstarb der Besitzer. Seine Tochter hat das Gelände geerbt – und will es so schnell wie möglich verkaufen.

Stadt übernimmt das Shelter – aber nur leer geräumt
Die Stadt Ilfov möchte das Shelter übernehmen, aber nur, wenn es zuvor leer geräumt wird. Ihr Ziel: Sanierung und zukünftig ein städtisch betriebenes Tierheim – ohne Tötungen. Im Hinblick auf Tierschutz eigentlich eine positive Entwicklung. Doch für die aktuellen Hunde heißt das: Sie müssen sofort weg. Oder sie werden getötet.

Die Hunde werden kaum versorgt
Die Versorgung der Hunde ist kritisch. Die Besitzerin investiert keinen Cent mehr in Futter oder Personal. Nur dank des unermüdlichen Einsatzes von Hope for Catas Strays überleben die Tiere aktuell – und dank einer Futterspende von VETO, die 12 Paletten umfasste und bereits vor wenigen Wochen in Cornetu ankam.
Deine Spende schenkt Schutz und Sicherheit

VETO: Wir hoffen jetzt auf unsere Community!
„In Cornetu entscheiden die nächsten Tage über Leben oder Tod. Wir haben schon vieles gesehen, aber diese Situation bricht uns das Herz. Wenn wir jetzt nicht alles geben, werden diese Tiere das Shelter nicht lebend verlassen. Wir hoffen jetzt auf unsere Community, diese Hunde zu retten.“
André Meyer, VETO
Mach mit und hilf dabei, 70 Seelen zu retten!
Deine Unterstützung für die Rettung der Hunde aus Cornetu bedeutet uns viel! Jede Spende, ob groß oder klein, hilft uns, die Rettung der Hunde möglich zu machen. Wir danken dir für dein Mitgefühl und Engagement!

Unser Transparenzversprechen
Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. In diesem Rahmen haben wir uns verpflichtet, die folgenden Informationen öffentlich auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen.