Magazin · Tierschutz aktiv · 22. November 2021 · 12 Min. Lesezeit
Was ist der Spenden-Marathon für Tiere? 10 Fragen, 10 Antworten!
Schon zum fünften Mal sollen in diesem Jahr zahlreiche Lkw losrollen und Futter für Tiere in Not ausliefern. Du fragst dich, was genau beim Spenden-Marathon für Tiere passiert? Wer steckt dahinter und wohin gehen die Spenden? Diese und weitere wichtige Fragen beantworten wir dir im Beitrag.

VETO organisiert den jährlichen Spenden-Marathon für Tiere, damit Tiere in Not sicher durch den Winter kommen. Foto: VETO
• 1 Was ist der Spenden-Marathon für Tiere?
• 2 Wer organisiert den Spenden-Marathon für Tiere? Wer ist VETO-Tierschutz?
• 3 Was ist das Ziel des Spenden-Marathon für Tiere?
• 4 Wie läuft der Spenden-Marathon für Tiere ab?
• 5 Wie lange geht der Spenden-Marathon für Tiere?
• 6 Wer nimmt am Spenden-Marathon für Tiere teil? Wohin gehen die Spenden?
• 7 Gibt es Geld-Spenden beim Spenden-Marathon für Tiere?
• 8 Ist der Spenden-Marathon für Tiere seriös? Und ist VETO vertrauenswürdig?
• 9 Wie spendet man beim Spenden-Marathon für Tiere?
• 10 Wie kann ich den Spenden-Marathon für Tiere noch unterstützen?
Worum geht es beim Spenden-Marathon für Tiere? Schau dir unser Video dazu an!
1. Was ist der Spenden-Marathon für Tiere?
Der Spenden-Marathon für Tiere ist die größte Futterspendenaktion für heimatlose Hunde und Katzen in Europa. Bereits seit fünf Jahren wird der Spenden-Marathon veranstaltet, um Futter für Tiere zu sammeln, die in Tierheimen und auf den Straßen Europas leben.
Seit dem ersten Spenden-Marathon 2017 sind insgesamt 150 Lkw mit tonnenweise Futter zu 150 teilnehmenden Tierschutzorganisationen in ganz Europa ausgeliefert worden. Ein großer Erfolg für den Tierschutz: Zehntausende Tiere in Not konnten dadurch bisher gut versorgt durch den Winter gebracht werden. In diesem Jahr ist das Ziel ein neuer Rekord: Zwei Millionen Kilogramm Futter sollen gesammelt werden, damit 40.000 heimatlose Hunde und Katzen den Winter sicher überstehen.

2. Wer organisiert den Spenden-Marathon für Tiere? Wer ist VETO-Tierschutz?
Die Initiatorin des Spenden-Marathon für Tiere ist die gemeinnützige Organisation VETO. Die Vereinigung europäischer Tierschutzorganisationen ist Bindeglied zwischen engagierten Menschen, Tierschutzvereinen und starken Partnern in ganz Europa.
Zusammen mit einer starken Gemeinschaft aus Tierschutzorganisationen, prominenten Botschafter:innen, Spender:innen, Kooperationspartnern und dem leidenschaftlichen VETO-Team wird der Spenden-Marathon in dieser Größenordnung möglich gemacht.
VETO unterstützt über 500 Tierschutzorganisationen. Die Arbeit besteht aus der Förderung von Vereinen in Form von Futterspenden, finanzieller Hilfe und der Organisation von Futtertransporten. Das erklärte Ziel ist, das Bewusstsein für eine gesellschaftliche Verantwortung für Tiere zu schaffen, die Not heimatloser Vierbeiner in Europa zu beenden und einen Beitrag zur Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichts zu leisten.
Als Europas Stimme für Tierschutz will VETO eine langfristige Veränderung durch Aufklärung, Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit bewirken.
3. Was ist das Ziel des Spenden-Marathon für Tiere?
Das Ziel in diesem Jahr ist es, zwei Millionen Kilogramm Futter für 40.000 heimatlose Hunde und Katzen zu sammeln. Das ist mehr Futter als je zuvor gesammelt wurde. Ein voller Lkw mit Spenden soll an jeden der teilnehmenden 50 Vereine ausgeliefert werden.
Der Winter stellt den Tierschutz jedes Jahr vor große Herausforderungen. Damit Tiere in Not die Temperaturen bei Minusgraden sicher überstehen, brauchen sie dringend Hilfe. Eine zuverlässige Versorgung mit Futter und eine wärmende Fettschicht am Körper ist für die Vierbeiner lebenswichtig. Ausreichend Futter ist darum die Grundlage der Tierschutzarbeit.
Die Situation auf den Straßen und in den Tierheimen im Ausland ist für heimatlose Vierbeiner bedrohlich. Sie sind der Kälte oft schutzlos ausgeliefert. Auch in Deutschland ist die Lage kritisch: Viele Tierheime müssen um ihre Existenz kämpfen. Unbemerkt leiden auch über zwei Millionen Straßenkatzen.
Die Aufmerksamkeit beim Spenden-Marathon für Tiere soll ebenfalls dazu beitragen, das Thema Tierschutz in den Herzen und Köpfen der Menschen zu verankern. Es ist ein wichtiges Ziel des Spenden-Marathon für Tiere, Bewusstsein für das Leid der Tiere zu schaffen.
4. Wie läuft der Spenden-Marathon für Tiere ab?
Zuerst bewerben sich Tierschutzorganisationen um die Teilnahme. Nach der Prüfung der Vereine kann jede:r Tierfreund:in beim Online-Voting darüber abstimmen, welche Organisationen beim diesjährigen Spenden-Marathon für Tiere dabei sein sollen.
Die 30 Vereine mit den meisten Stimmen sind automatisch dabei. Außerdem werden 20 weitere Vereine vom Organisator VETO ausgewählt. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass auch engagierte Tierschutzvereine mit wenig Unterstützenden eine Chance haben.
Nach dem Start werden so viele Spenden wie möglich gesammelt. Die Spender:innen können selbst entscheiden, wofür sie spenden möchten. Über die individuellen Wunschlisten der teilnehmenden Organisationen finden sich genau die Futterrationen und Produkte, welche die Vereine benötigen. Mit der Gemeinschaftswunschliste wird Futter gesammelt und unter allen 50 Tierschutzorganisationen gerecht aufgeteilt.
Zum Ende des Spendenzeitraums werden die Futterspenden für die Tierschutzorganisationen in 50 Lkw-Ladungen verpackt. VETO organisiert die Auslieferung an alle Vereine und teilt die erfolgreichen Spendenankünfte mit allen mitfiebernden Tierfreund:innen.

Viele hungrige Mäuler - Tierheime benötigen säckeweise Futter pro Tag. Foto: VETO
5. Wie lange geht der Spenden-Marathon für Tiere?
Der Spenden-Marathon für Tiere läuft vom 4. November bis zum 23. Dezember 2021.
Innerhalb der sieben Wochen der Spendenphase sollen zwei Millionen Kilogramm Futter gesammelt werden. Am 23. Dezember um 24 Uhr endet der Spenden-Marathon – unabhängig davon, wie viele Spenden bis dahin zusammengekommen sind.
Sobald der Spenden-Marathon vorbei ist, werden die gesammelten Futterspenden auf Paletten gepackt und mittels Spedition nach und nach zu den Tierheimen gebracht.
6. Wer nimmt am Spenden-Marathon für Tiere teil? Wohin gehen die Spenden?
Es nehmen 50 Tierschutzorganisationen teil, die in 13 Ländern in Europa aktiv sind. Alle ausgewählten Vereine kannst du dir mit einem Klick mittig auf der Startseite des Spenden-Marathon anzeigen lassen. Dort findest du auch die individuellen Wunschlisten.
Der Spenden-Marathon für Tiere unterstützt deutsche Tierschutzorganisationen, die auch staatlich geprüft und als gemeinnützig anerkannt sind. Auf diese Weise kann gewährleistet werden, dass die Hilfe ausschließlich seriösen Organisationen zugutekommt.
Ein Großteil dieser in Deutschland ansässigen Tierschutzvereine ist im europäischen Ausland aktiv. Sie leisten direkte Hilfe vor Ort oder unterstützen Tierschützer:innen bei der Versorgung heimatloser Hunde und Katzen. Es ist Ziel bei jedem Spenden-Marathon, dass Vierbeiner in möglichst vielen europäischen Ländern von den Futterspenden profitieren.
In diesem Jahr sind Organisationen aus den folgenden Ländern dabei:
- Deutschland
- Bosnien und Herzegowina
- Bulgarien
- Griechenland
- Italien
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Serbien
- Spanien
- Türkei
- Ungarn
- Zypern

Einer der schönsten Momente ist, wenn der beladene Lkw ankommt. Foto: Tierschutzverein Butzbach und Umgebung e. V.
7. Gibt es Geld-Spenden beim Spenden-Marathon für Tiere?
Das wichtigste Ziel beim Spenden-Marathon für Tiere ist die Grundversorgung mit Nahrung für die Vierbeiner in Not zu gewährleisten. Wir konzentrieren uns darum auf das Sammeln von Futterspenden.
Tierschutzorganisationen sind aber auch auf finanzielle Hilfe angewiesen. Deshalb erhalten alle Tierschutzorganisationen zu jeder Futterspende zusätzlich die sogenannte Geld-Prämie als finanzielle Unterstützung. Die Geld-Prämie ist im Preis der Futterspende bereits enthalten.
Die Kombination aus Futterspenden und finanzieller Hilfe dient der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Tierschutzarbeit. Futter ist die unverzichtbare Grundlage für die Versorgung der Tiere. Um ihre Situation jedoch langfristig zu verbessern ist noch viel mehr nötig. Neubauten und Sanierungsmaßnahmen der Tierheime, flächendeckende Kastrationsprojekte, medizinische Versorgung sowie wichtige Aufklärungskampagnen tragen wesentlich dazu bei, dem Tierschutz auf Dauer zu mehr Wirksamkeit zu verhelfen.
8. Ist der Spenden-Marathon für Tiere seriös? Und ist VETO vertrauenswürdig?
Wer online spendet, möchte natürlich sichergehen, dass seine Spende auch wirklich ankommt. Leider gibt es auch schwarze Schafe am Spendenmarkt, daher ist Vorsicht durchaus berechtigt.
Bei VETO wird in der gesamten Spendenkette höchster Wert auf Transparenz und Sicherheit gelegt. Dank der strengen Kontrollmechanismen erreicht jede gespendete Futterration die Tiere auch garantiert.
Alle Tierschutzorganisationen, die sich für den Spenden-Marathon für Tiere anmelden, werden geprüft. Sie müssen in Deutschland eingetragen und als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt sein. Dies prüfen wir anhand des gültigen Freistellungsbescheides des Finanzamtes.
Das gleiche Prinzip gilt auch für VETO selbst. Für die Anerkennung der Gemeinnützigkeit muss regelmäßig ein Nachweis in Form eines Jahresabschlussberichts zur Prüfung vorgelegt werden. Hier wird nachgewiesen, dass die Arbeit von VETO keine eigenwirtschaftlichen Absichten verfolgt.
Alle Spendenankünfte werden durch Fotos und Videos dokumentiert und geteilt. Im monatlichen Erfolgsbericht und im Jahresbericht kannst du nachvollziehen, bei welchen Vereinen Futter angekommen ist, welche Aktionen durchgeführt wurden und wie die Geld-Prämie erfolgreich eingesetzt wurde.
9. Wie spendet man beim Spenden-Marathon für Tiere?
Du kannst ganz einfach und sicher auf der Webseite des Spenden-Marathon Futter aussuchen und spenden. Klicke dazu auf den roten Button mit der Aufschrift: „Spende jetzt Futter“
Über die Gemeinschaftswunschliste oder die Wunschlisten der teilnehmenden Tierschutzorganisationen siehst du die Auswahl an Futterrationen. Wähle das Futter, das du spenden möchtest und lege es mit einem Klick in den Spendenkorb.
Im nächsten Schritt gelangst du zur Kasse. Hier kannst du aus verschiedenen Bezahlmethoden wählen, um deine Futterspende zu bezahlen. Möglich sind Überweisung/Vorkasse, PayPal oder SOFORT-Überweisung.
Nach dem Bezahlvorgang kannst du entscheiden, ob dein Name in der Liste der Spender:innen aufgeführt werden soll oder ob du lieber anonym spenden möchtest.
Nach Abschluss der Spendenphase sorgt VETO dafür, dass das Futter und Zubehör in die Tierheime gebracht wird.
Übrigens: Jede Spende kann steuerlich geltend gemacht werden. Die Spendenquittung kann direkt nach der Spende über ein Formular angefordert werden. Innerhalb weniger Minuten erhältst du deine Spendenquittung per E-Mail.
Sieh dir im Video an, wie das Spenden für den Spenden-Marathon für Tiere funktioniert
10. Wie kann ich den Spenden-Marathon für Tiere noch unterstützen?
Als Tierfreund:in kannst du neben einer Futterspende noch auf anderen Wegen aktiv werden und den Spenden-Marathon zu unterstützen. Die Spendenaktion lebt vom Mitwirken einer starken Community, darum ist jede Unterstützung wichtig.
Du kannst kostenlos Flyer oder Plakate anfordern und an geeigneten Stellen verteilen oder anbringen. Oder poste auf deinen Social Media-Profilen, um auf den Spenden-Marathon aufmerksam zu machen. VETO hat verschiedene Vorlagen zum Download zu freien Verfügung bereitgestellt.
Du kannst auch eine Spende verschenken. Dazu erhältst du eine individuelle Spendenurkunde. Diese kannst du jederzeit ausdrucken und so deine Spende als Geschenk verpacken. So kannst du deinen Lieben eine Freude machen und gleichzeitig etwas Gutes tun.
Wenn dir der Spenden-Marathon nicht reicht und du Hunden und Katzen in Europa regelmäßig mit einer Spende helfen möchtest, dann kannst du das zum Beispiel in Form einer Futterpatenschaft tun.