VETO
Schließen

Vorkontrollen im Tierschutz: Das kommt auf dich zu

Wenn man einen Hund aus dem Tierschutz aufnimmt, ist es wichtig sicherzustellen, dass Hund und Halter:innen gut zueinander passen und harmonisch zusammenleben können. Die Vorkontrolle spielt vor der Adoption eine entscheidende Rolle. Erfahre mehr über die Hintergründe und den Ablauf.

Bild

Passen Hund und sein potentielles neues Zuhause zusammen? Das gilt es bei einer Vorkontrolle zu erörtern. Foto: Shutterstock

 
 
 
 

„Ich habe kein Problem damit, wenn jemand in einer Zwei-Zimmer-Wohnung gern einen Hund haben möchte. Wenn der Hund aber eine Schulterhöhe von 70 Zentimetern hat und die Wohnung liegt in der 5. Etage in der Berliner Innenstadt, dann würde ich mir nochmal Gedanken darüber machen, ob das in dem Fall der richtige Hund für diese Person ist.“

Saskia Frank von resQdogs e. V.
 
 
Vorkontrollen im Tierschutz

Bei einer Vorkontrolle machen sich Tierschützer:innen ein Bild von der potentiellen neuen Umgebung des Hundes. Foto: Shutterstock

 
 
 
 
 
Vorkontrollen im Tierschutz Hund in Box

Nur wenn sich die Tierschützer:innen sicher sind, dass Mensch und Hund zusammenpassen, wird der Vierbeiner vermittelt. Foto: Shutterstock

 
 
Autor Sarah Schonert
Verfasst von: Sarah Schonert

Unsere Bürohunde bei VETO beweisen mir jeden Tag aufs Neue, dass es sich lohnt, im Tierschutz aktiv zu werden. Deshalb ist es für mich eine große Herzensangelegenheit in unserem Magazin über Tierschutz-Themen aufzuklären und Tieren eine Stimme zu geben.