VETO
AKTUELL Rettungsmission Marokko: Hilfe für verletzte Tiere Mehr erfahren
Schließen

Leishmaniose beim Hund: Das solltest du über die Mittelmeerkrankheit wissen

Straßentiere sind Krankheiten und Parasiten schutzlos ausgesetzt. Im Mittelmeerraum sind sie häufig von Leishmaniose betroffen. Hier bekommst du einen Überblick zur Übertragung und Symptomen der Krankheit sowie persönliche Einblicke in das Leben mit einem an Leishmaniose erkrankten Hund.

Bild

Bei unbehandelter Leishmaniose haben Hunde häufig mit Hautproblemen und eingerissenen Ohrrändern zu kämpfen. Foto: VETO

 
 
 

Parasitus ex

Der gemeinnützige Verein Parasitus ex hat es sich zur Aufgabe gemacht hat, Grundlagenforschung rund um das Thema Infektionskrankheiten beim Hund zu führen. Darüber hinaus kümmert sich der Verein diagnostisch und therapeutisch um nach Deutschland importierte Hunde, bei denen hier vor Ort parasitäre Erkrankungen diagnostiziert wurden oder um Tiere, die sich im Inland oder bei einer Auslandsreise mit einer solchen Erkrankung angesteckt haben.

 
 
 
leishmaniose beim hund

Gerade heimatlose Vierbeiner sind Infektionskrankheiten wie der Leishmaniose in den Mittelmeerländern schutzlos ausgeliefert, sofern sich nicht Tierschutzvereine um die Prophylaxe kümmern. Foto: VETO

 
 

„Die meisten Menschen sind nicht bereit, einen Hund mit Vorerkrankung, egal welcher Art, aufzunehmen. Für viele Leishmaniose-Hunde bedeutet das ein Leben und Sterben im Tierheim, ohne die Liebe einer Familie jemals zu erfahren.“

Vergiss mich nicht Tiernothilfe e. V.
 
 
 

„Leishmaniose hat extrem zugenommen. Eine Herausforderung ist es, die Straßenhunde mit einem Antiparasitikum zu versorgen.”

Dogonaut e. V. (Italien)

„Wegen des deutlich gestiegenen Risikos von Leishmanioseinfektionen durch den Stich einer Sandmücke auf Sardinien, führen wir seit 2023 in Zusammenarbeit mit Tierärzten auch Impfaktionen durch.“

SardinienHunde e. V. (Italien)
 
Autor Sarah Schonert
Verfasst von: Sarah Schonert

Unsere Bürohunde bei VETO beweisen mir jeden Tag aufs Neue, dass es sich lohnt, im Tierschutz aktiv zu werden. Deshalb ist es für mich eine große Herzensangelegenheit in unserem Magazin über Tierschutz-Themen aufzuklären und Tieren eine Stimme zu geben.