VETO
Schließen

Stilles Leiden: Das Schicksal von Millionen Straßenkatzen in Südeuropa

Warum gibt es in Südeuropa so viele Straßenkatzen? Wieso findet ihr Leid kaum Beachtung? Und wie lässt sich der Teufelskreis durchbrechen? Wir blicken auf die Situation in der Türkei, Spanien und Griechenland und klären auf.

Bild

Viele Straßenkatzen leiden nicht nur unter Futter- und Wassermangel, sondern sind auch von Krankheiten und Parasiten betroffen. Foto: VETO

 
 

„Uns graut vor der Kittensaison…letztes Jahr konnten unsere Kolleginnen kaum vor die Tür gehen, ohne Kitten zu finden…bei so vielen Fundkatzen sind natürlich auch oft ausgesetzte und kranke Tiere dabei.“

Katzenhilfe Katzenherzen e. V. (Spanien)
 

„Das größte Problem für die Streuner ist tatsächlich der Wassermangel, der in diesem Jahr bereits im Februar (es hatte kaum geregnet) zu spüren war. Auch sind im letzten Jahr leider mehrere Tiere an Hitzschlag gestorben!“

Sardinienhunde e. V. (Italien)
 
22. April 2024_Magazin_VETO_2024_Griechenland_CL_PfotenengelmHerz_Tag5__MGL3394

Junge und geschwächte Straßentiere haben es aufgrund der großen Konkurrenz in den Revieren besonders schwer. Foto: VETO

 

„Das Bewusstsein für artgerechte Tierhaltung und Kastrationen ist vor Ort nicht wirklich weit verbreitet, viele Menschen sind sogar gegen das, was die Helfer vor Ort tun, so ist uns 2023 eine ganze kastrierte Kolonie vergiftet worden.“

Katzenhilfe Katzenherzen e. V. (Spanien)
 

„Es ist ganz furchtbar! In diesem Jahr kommt erschwerend hinzu, dass wir festgestellt haben, dass sehr viele Katzen an Katzenschnupfen leiden. Die ganzen trächtigen Katzen bekommen jetzt ihre Kitten, die sie wiederum infizieren. Ich persönlich nehme das dieses Jahr als viel schlimmer wahr. Wir sind uns gerade noch nicht sicher, wie wir damit umgehen sollen.“

Janine Fischer / FOS Thassos e. V.
 
 
Magazin_Straßenkatzen in Südeuropa

Straßenkatzen haben häufig gelernt, dass ihnen einige Menschen nichts Gutes wollen und sind deshalb oft scheu und verstecken sich. Foto: VETO

 
 
 
Autor Sarah Schonert
Verfasst von: Sarah Schonert

Unsere Bürohunde bei VETO beweisen mir jeden Tag aufs Neue, dass es sich lohnt, im Tierschutz aktiv zu werden. Deshalb ist es für mich eine große Herzensangelegenheit in unserem Magazin über Tierschutz-Themen aufzuklären und Tieren eine Stimme zu geben.