VETO
AKTUELL Rettungsmission Marokko: Hilfe für verletzte Tiere Mehr erfahren
Schließen

Übergewicht beim Hund: Erkennen, Ursachen ermitteln und Folgen abwenden

Viele Hunde haben etliche Pfunde zu viel auf den Rippen. Den Halter:innen ist das oftmals gar nicht bewusst, dabei können Übergewicht und Fettleibigkeit schwerwiegende Folgen haben. Lies hier, wie du erkennst, ob dein Hund übergewichtig ist, welche Auswirkungen das Mehrgewicht haben kann und was du dagegen tun kannst.

Bild

Übergewicht ist keineswegs nur ein Schönheitsfehler. Es beeinträchtigt und verkürzt gegebenenfalls sogar das Leben des Hundes. Foto: Shutterstock

 
 
 
Grafik Übergewicht Hund

Um zu erkennen, ob dein Hund übergewichtig ist, hilft es, einige Körperstellen genauer zu betrachten und abzutasten. Grafik: VETO

 
 
 
Übergewicht beim Hund Beispiel fressender Labrador

Gerade Leckerlis und Kauartikel weisen häufig eine hohe Kaloriendichte auf. Foto: Shutterstock

 
 
 
 
Gegen Übergewicht beim Hund hilft Bewegung

Mit den Hundefreunden Ball zu spielen, macht nicht nur Spaß. Die Bewegung hilft gleichzeitig bei der Gewichtsreduktion. Foto: Shutterstock

 
 
 
Autor Sarah Schonert
Verfasst von: Sarah Schonert

Unsere Bürohunde bei VETO beweisen mir jeden Tag aufs Neue, dass es sich lohnt, im Tierschutz aktiv zu werden. Deshalb ist es für mich eine große Herzensangelegenheit in unserem Magazin über Tierschutz-Themen aufzuklären und Tieren eine Stimme zu geben.