VETO
Schließen

Hitzefalle Auto – was muss ich tun?

Auch diesen Sommer war es in den Medien bereits Thema: Hundehalterinnen und Hundehalter, die ihr Tier bei hohen Temperaturen im Auto zurücklassen und damit riskieren, dass der Hund einen Hitzschlag erleidet – nur fünf Minuten reichen aus, damit das Auto zur Hitzefalle wird und Lebensgefahr für den Hund bedeutet.

Bild

Allein in 2024 wurde von 5 toten Hunden im Zusammenhang mit dem Auto als Hitzefalle in der Presse berichtet. Die Dunkelziffer wird deutlich höher sein. Foto: VETO

 
hitzefalle-auto-temperaturtabelle-magazinbeitrag

Im Sommer führen hohe Temperaturen im geparkten Auto bei Hunden schnell zum Hitzschlag – mit bleibenden Folgen, schlimmstenfalls dem Tod.

Das kannst du im Notfall tun:

 

  • Lage einschätzen: Welche Symptome zeigt der Hund? Ist er unruhig und hechelt stark oder hat Schaum vor dem Mund? Je schlimmer sein Zustand, desto schneller musst du handeln.

 

  • Besitzerin oder Besitzer finden: Such dir Zeugen und mach den Fahrzeughalter oder die Fahrzeughalterin ausfindig, denn es muss nachweislich nach ihnen gesucht werden. Das geschieht am besten durch einen Lautsprecherausruf im Geschäft oder (öffentlichen) Gebäude.

  

  • Polizei rufen (110): Ist das nicht erfolgreich, ruf die Polizei (110), da sie schneller zum Auto kommt als die Feuerwehr. Die Polizei darf das Fahrzeug öffnen und das Tier befreien, falls die Hundehalterin oder der Hundehalter nicht schnell genug gefunden wird.

 

  • Ruhig bleiben: Es gilt, Ruhe zu bewahren und der Polizei den Sachverhalt mit kurzen, knappen Antworten zu schildern.

  

  • Im Notfall handeln: Die Scheibe darfst du nur im Notfall einschlagen – und zur rechtlichen Absicherung mit Zeugen – wenn sich der Hund in akuter Todesgefahr befindet und die Rettungskräfte nicht rechtzeitig eintreffen würden.

 

  • Zustand ermitteln: Akute Todesgefahr erkennst du an starkem, angestrengtem Hecheln, Taumeln, Krämpfen, Durchfall, Erbrechen und Teilnahmslosigkeit des Tieres.

Tierärztin Jessica Weske erklärt im Video, wann der Innenraum eines Autos für Hunde zur tödlichen Gefahr wird und wie du in so einem Fall Erste Hilfe leisten kannst. Video: VETO

 
 
 
Autor VETO-Redaktion
Verfasst von: VETO-Redaktion

VETO ist die Vereinigung europäischer Tierschutzorganisationen. Als gemeinnützige Organisation setzen wir uns für das Wohlergehen von Tierheim- und Straßentieren ein. Wir sind aktives Bindeglied zwischen Spender:innen, Tierschutzorganisationen und starken Partnern in ganz Europa.