Magazin · Katzen-Ratgeber · 27. Juli 2021 · 2 Min. Lesezeit
Warum du ein Katzennetz für deinen Balkon brauchst
Für Katzenbesitzer:innen ist ein Katzennetz für den Balkon unbedingt notwendig. Die Vierbeiner sind meist neugierig und verspielt. Beim Toben oder Klettern könnten sie herunterfallen. Dabei können sie sich ernsthaft verletzen oder aus Angst weglaufen.

Mit einem Balkonnetz sorgst du für die Sicherheit deiner Katze © Simona Weber/ shutterstock.com
Wie bringst du ein Katzennetz am Balkon an?
Zuerst solltest du darauf achten, den gesamten Balkonbereich mit einem Netz abzusichern. Deine Katze darf kein Schlupfloch finden. Da manchen Akrobaten einfällt, am Katzenschutznetz hochzuklettern, solltest du es sehr gut befestigen.
Wenn du einen Balkon ohne Dach hast, kannst du auch dafür passende Varianten kaufen. Diese bieten die Möglichkeit, das Katzennetz oben geschlossen anzubringen. So ist dein freistehender Balkon richtig abgesichert.
Katzennetz am Balkon anbringen ohne bohren?
Für alle Veränderungen am Bauwerk solltest du mit deinem Vermieter sprechen. Jedoch gibt es Gestänge, die sich einklemmen lassen, sodass du nicht bohren musst.
Die beliebteste Lösung ist ein Katzennetz mit Teleskopstange. Diese kannst du ohne zu Bohren an deinem Balkon montieren. Bei Bedarf kannst du zusätzliche Stangen anbringen und das Netz so an die Größe deines Balkons anpassen.
Aus welchem Material sollte das Katzennetz sein?
Hier hast du verschiedene Auswahlmöglichkeiten: Es gibt Netze aus Nylon, Polypropylen oder ein drahtverstärktes Katzennetz. Auch ein Katzengitter für den Balkon ist denkbar. Wichtig: Es sollte wegen möglichen verarbeiteten Giften nicht behandelt sein.
Fliegennetze eignen sich nicht, da sie viel zu fein sind. Eine Katze könnte es mit Leichtigkeit zerreißen. Nylon hat den Vorteil, nahezu unsichtbar zu sein. Es wirkt also auch für uns Menschen weniger störend. Allerdings ist es ebenfalls sehr dünn und kann leichter kaputtgehen. Über die Jahre wird es darüber hinaus durch die Hitze im Sommer und den Frost im Winter oft brüchig.
Tipp
- Willst du, dass das Netz von außen weniger auffällt, nimmst du eines in der Farbe des Hauses.
- Willst du, dass das Netz von innen weniger auffällt, wählst du eines in der Farbe der Umgebung.
Was kostet ein Katzennetz für den Balkon und wo kann man es kaufen?
Es gibt bereits kleine Netze ab etwa 10 Euro. Achte aber primär auf die Qualität! Hochwertigere Produkte kosten ab 6 bis 10 Euro pro Quadratmeter. Mit speziellen Katzenschutznetz-Konfiguratoren kannst du es dir nach benötigten Quadratmetern selbst zusammen stellen. Im örtlichen oder digitalen Fachhandel findest du bereits fertige Lösungen. Diese musst du vielleicht noch individuell anpassen.
Was muss ich bei einem Katzennetz noch beachten?
Kontrolliere das Netz regelmäßig auf Beschädigungen. Im Notfall kannst du es mit Nylonfaden oder Seilen reparieren. Lass deine Katzen nicht unbeaufsichtigt auf den Balkon. Sie könnten sich mit den Krallen im Netz verhaken oder durch Klettern einen Riss verursachen und dann fallen oder ausbüchsen.