VETO
Schließen

Der Podenco: Charakter, Geschichte und Haltung der urtypischen Hunderassen

Lauffreude, Jagdbegeisterung und Eigenwilligkeit zeichnen den Podenco aus. Hinter der Bezeichnung verbergen sich mehrere urtypische Rassen aus dem Mittelmeerraum. Bei deren Vertretern in Deutschland handelt es sich meist um Tierschutzhunde aus Spanien, wo sie – wie auch die Galgos – häufig als reine Jagdwerkzeuge missbraucht werden.

Bild

Podencos gibt es in vielen Größen und Fellvariationen. Foto: VETO

 
 
 
 
 
Portrait Podenco Canario

Auffälligstes Merkmal des Podenco Canario: Die großen, beweglichen Stehohren. Foto: Shutterstock

 
Rasseportrait Podenco Ibicencoo

Im Haus ist der Podenco Ibicenco in der Regel ruhig und sanft, Fremden und unbekannten Situationen gegenüber meist zurückhaltend und vorsichtig. Foto: Shutterstock

 
 
Rasseportrait Podengo Portugues

Beim Podengo Português sind die typischen Podenco-Stehohren meist weniger ausgeprägt und der Körperbau ist wesentlich kompakter. Foto: VETO

 
Rasseportrait Podenco Andaluz

Der VDH beschreibt das Erscheinungsbild des Podenco Andaluz als kompakt, sehr rustikal und gut gestellt. Foto: Shutterstock

 
 
Zwei Podencos

Da Podencos oft in Meuten mit wechselnder Zusammensetzung eingesetzt werden, ist das Sozialverhalten mit Artgenossen meist unproblematisch. Foto: VETO

 
 
Autor Sarah Schonert
Verfasst von: Sarah Schonert

Unsere Bürohunde bei VETO beweisen mir jeden Tag aufs Neue, dass es sich lohnt, im Tierschutz aktiv zu werden. Deshalb ist es für mich eine große Herzensangelegenheit in unserem Magazin über Tierschutz-Themen aufzuklären und Tieren eine Stimme zu geben.