Magazin · Erfolge und Happy Ends · 31. August 2025 · 5 Min. Lesezeit
Der VETO-Notfallfonds: Ein neues Leben für Rocky, Aurelia und Otto
Für kurzfristige und unbürokratische Hilfe gibt es den VETO-Notfallfonds, mit dem erkrankte oder verletzte Straßentiere in akuten Situationen unkompliziert versorgt werden - so wie Rocky, Aurelia und Otto.

Hunden wie dem kleinen Rüden Rocky verhilft der VETO-Notfallfonds zu einer Chance auf ein neues Leben. Foto: Hundeglück Filderstadt e. V.
Otto: Rettung dank aufmerksamem Nachbar
Dem ungefähr zehn Jahre alten Mischling Otto konnten wir dank eines mitfühlenden Nachbarn in Spanien helfen, der Anzeige erstattete, weil er nicht mehr ertragen konnte, dass Otto vernachlässigt und mit einem riesigen, unbehandelten Tumor an der Schulter leben musste.
Otto wurde daraufhin von spanischen Tierschützenden des Tierheims ARCA in die Klinik gebracht, untersucht und auf Metastasen kontrolliert. Hundeschnauzen in Not e. V., Partnerverein von VETO und deutscher Kooperationspartner von ARCA, kontaktierte uns und Otto konnte dank unseres Notfallfonds operiert werden. Glück im Unglück für Otto: Wäre der Tumor bösartig gewesen, hätte er das in seinem Zustand nicht überlebt. So aber wurde ihm der drei-Kilogramm-schwere Tumor von der Schulter entfernt und er bekam Schmerzmittel, Antibiotika und Nahrungsergänzungsmittel, um seine Vitalwerte aufzubessern. 926,50 Euro aus dem VETO-Notfallfonds haben Otto das Leben gerettet.
Einen Monat nach der OP spielt Otto wieder ausgelassen mit seinen Artgenossen und bewegt sich im Tierheim ARCA frei auf dem Gelände. Trotz seines hohen Alters hat er sich erstaunlich gut von seiner Operation erholt und ist ein lebensfroher Oldie.
“Otto ist wirklich unser Sonnenschein. Mit seinem sanften, freundlichen Wesen zaubert er uns jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht. Er hat sich so wunderbar eingelebt, dass wir gar nicht mehr auf ihn verzichten möchten.”
Renate Pohl, Hundeschnauzen in Not e. V.
Eine Vermittlung nach Deutschland wäre wegen seines hohen Alters und seines körperlichen Zustands nicht mehr das Richtige, “Die lange Reise und die Umstellung wären für unseren lieben Oldie einfach zu viel”, so Renate, aber die Tierschützenden vor Ort tun alles dafür, dass Otto noch viele glückliche, entspannte Hundetage verbringen kann: “Wir verwöhnen unseren Rentner nach Strich und Faden.”
Für uns ist Otto ein weiteres Beispiel, wie wichtig Courage und ein wachsames Auge im Tierschutz sind, um die Vierbeiner zu schützen, die sich selbst nicht helfen können.
Eine Herz-OP für Rocky
Der kleine Rüde Rocky wurde von Tierschützerin Özlem von Hundeglück Filderstadt e. V. in der Türkei von der Straße gerettet. Bei einer nachfolgenden Routineuntersuchung stellte sich heraus, dass Rocky an einer Pulmonalstenose leidet – einer angeborenen Verengung der Herzklappe, die den Blutfluss zur Lunge behindert.
Nach der Untersuchung bei einem Spezialisten stand fest: Würde Rocky nicht operiert, hätte er nur etwa ein Jahr zu leben. Daraufhin wurde eine Ballonvalvuloplastie durchgeführt (dafür wird ein kleiner Ballon über einen Katheter in die verengte Herzklappe eingeführt und dort vorsichtig gedehnt, um den Blutfluss zu verbessern). Die 2.619 Euro für die OP kamen aus dem VETO-Notfallfonds. Rocky hat den Eingriff gut überstanden und nun die Lebenserwartung eines gesunden Hundes. Aktuell lebt er in der Türkei und sucht ein liebevolles Zuhause.
Ein neues Leben auf drei Beinen für Aurelia
Aurelia wurde in Serbien mit ihren Geschwistern in einem Erdloch auf der Straße geboren, von lokalen Tierschützenden aufgenommen und hat sich zu einer sanftmütigen und lieben Hundedame entwickelt, die gerne kuschelt und die Nähe der Menschen sucht. In der Silvesternacht wurde die junge Hündin schwer verletzt und brach sich ihr Vorderbein. Der Bruch wurde falsch operiert, der Knochen entzündete sich und fing an zu eitern – es drohte die Amputation.
Dank unserem Partnerverein Help for Strays e. V. kam Aurelia nach Deutschland und wurde in einer Spezialklinik operiert. Im Knochen wurden jedoch erneut Bakterien festgestellt und es wurde schweren Herzens entschieden, das Bein zu amputieren, da teilweise schon Gewebe und Knochen abgestorben waren.
Nach einem acht Monate andauernden Kampf ist die Wunde verheilt und Aurelia kommt sehr gut auf drei Beinen zurecht, ist schmerzfrei und wirkt glücklich. Dank des VETO-Notfallfonds konnten 1.772,84 Euro für ihre OP und 578,65 Euro für die Amputation beglichen werden. Aurelia lebt aktuell auf einer Pflegestelle in Deutschland, wo sie fürsorglich betreut wird, bis sie ihr Für-immer-Zuhause gefunden hat.
Warum ist der VETO-Notfallfonds so wichtig? Die adäquate und fachgerechte medizinische Versorgung von Tieren ist ein wichtiger Bestandteil des Tierschutzes, aber gerade akute Notfälle und komplizierte Operationen können Ausgaben von mehreren Tausend Euro für Tierschutzvereine bedeuten. Kosten, die immensen emotionalen Stress für die Vereine bedeuten und die sie großteils alleine nicht stemmen können. Aus diesem Grund gibt es den Notfallfonds, um unkompliziert und schnell zu helfen und so die Vereine in ihrer wichtigen Arbeit zu entlasten. Lies hier die Geschichten weiterer Einzelschicksale, die dank des Notfallfonds eine zweite Chance auf ein schmerzfreies Leben bekommen haben und hier, wie trotz allem manchmal jede Hilfe zu spät kommt.
Supporte unsere Arbeit mit deiner Spende, um Straßentieren wie Rocky, Otto und Aurelia aus dem VETO-Notfallfonds helfen zu können. Jede Spende zählt – gemeinsam retten wir Leben und schenken Hoffnung!