Magazin · Tierschutz aktiv · 01. August 2025 · 4 Min. Lesezeit
Verantwortung übernehmen und Hoffnung schenken – die VETO-Testamentsspende
Immer mehr Menschen möchten mit ihrem Testament nicht nur ihre Familie absichern, sondern auch etwas Bleibendes schaffen – für das, was ihnen wirklich am Herzen liegt. Die VETO-Testamentsspende bietet die Möglichkeit, den Lebewesen zu helfen, die sonst keine Stimme hätten.

Mit einer Testamentsspende kann man sein Engagement für eine Herzensangelegenheit wie den Tierschutz fortführen. Foto: VETO
Der Nachlass für den Tierschutz
Immer wieder erreichen uns Anfragen von langjährigen Unterstützerinnen und Unterstützern, die wissen möchten, wie sie den Tierschutz auch über ihr eigenes Leben hinaus fördern können. Viele Menschen, denen Straßentiere am Herzen liegen, möchten ein Vermächtnis hinterlassen, das nachhaltig wirkt und langfristige Hilfe ermöglicht.
Vor allem, wenn keine nahen Erbinnen und Erben vorhanden sind, stellt sich die Frage, wie man seinen Nachlass verantwortungsvoll und den eigenen Werten entsprechend gestalten kann. Ein Testament macht sichtbar, was einem wirklich wichtig ist und gibt die Freiheit, genau festzulegen, was mit dem Erbe geschehen soll. Das kann zusätzlich zur Absicherung der Familie eine gemeinnützige Organisation wie VETO sein. So gibt man mit einem Teil seines Nachlasses den Lebewesen eine Stimme, die sonst keine hätten und schafft etwas, das bleibt. Auch in komplizierten familiären Situationen hilft ein Testament, ungewollte gesetzliche Erbfolgen zu vermeiden und eine klare Nachlassregelung zu schaffen.
Vertrauen und Transparenz als Grundlage
Die Grundlage jeder Spende ist Vertrauen. Deshalb legen wir großen Wert auf Transparenz. Wir verpflichten uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und veröffentlichen regelmäßig, wie und wofür Spenden eingesetzt werden. So ist sicher, dass mit Spenden gezielt Straßentiere unterstützt werden, die ohne Hilfe keine Chance hätten. Unsere Jahresberichte, Projektbeschreibungen und Spendenbilanzen sind öffentlich einsehbar und wir stehen jederzeit für Rückfragen bereit.
Unsere Arbeit beruht auf den Werten Mitgefühl, Verantwortung und Gerechtigkeit. Unsere Unterstützerinnen und Unterstützer teilen diese Grundhaltung und setzen sich dafür ein, nachhaltige Veränderungen im Umgang mit Straßentieren zu fördern, so dass Tiere langfristig ein Leben in Sicherheit und Würde führen können und unsere Vision einer Zukunft ohne Tierleid Wirklichkeit werden kann.
Warum VETO?
Seit 2016 verfolgt VETO die Mission, Straßentiere zu schützen, Tierheime zu unterstützen und langfristige Lösungen im Tierschutz in Europa und darüber hinaus umzusetzen. Rund 350 Partnerorganisationen in 15 Ländern sind Teil unseres Netzwerks. Wir versorgen Tierheime mit Futter und Infrastruktur, fördern Kastrationen und machen medizinische Versorgung möglich. Wir decken Missstände auf und setzen uns politisch gegen Tierleid ein. Unsere Unterstützerinnen und Unterstützer tragen mit ihrem Engagement dazu bei, die Lebensbedingungen für Tiere weltweit zu verbessern.
Welche Projekte werden durch eine Testamentsspende unterstützt?
In Sevilla entsteht gerade das erste VETO-Tierschutzzentrum für 200 Hunde, das Maßstäbe für artgerechte Unterbringung setzt und Vorbild für langfristige Verbesserungen im Umgang mit Straßentieren in Europa sein wird. In Rumänien hilft ein von VETO finanziertes Kastrationsmobil, künftiges Tierleid zu verhindern, indem mit kostenlosen Kastrationen der Überpopulation auf dem Land entgegengewirkt wird. In Irland konnte dank einer gezielten Spendenaktion ein Tierheim für Windhunde erhalten bleiben und bietet nun weiterhin geretteten Greyhounds aus der Rennindustrie ein liebevolles Zuhause. Aus einem berüchtigten Public Shelter in Rumänien konnten wir im Juni in einer spektakulären Aktion 63 Hunde befreien und vor der Tötung retten. All das wird durch Spenden möglich gemacht.
„Das Thema Nachlass ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Für viele Menschen ist es mit vielen Emotionen und Fragen verbunden. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zur Seite zu stehen. Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen.“
Kathrin Pohlmann, VETO
Sicherheit und Klarheit durch ein Testament
Ein letzter Wille muss sich nicht überwältigend anfühlen. Ganz im Gegenteil kann er Sicherheit und Klarheit schaffen – für Angehörige und für sich selbst. In unserem kostenlosen Leitfaden gibt es eine genaue Anleitung mit allen Dingen, die man beachten sollte, um den Nachlass mit Sinn und Mitgefühl zu gestalten. Der Leitfaden kann hier kostenlos angefordert werden – wahlweise als PDF oder gedruckte Broschüre. Eine Kurzanleitung in 5 Schritten kann man hier lesen.
Eine Testamentsspende an VETO ermöglicht es, die eigenen Werte zu bewahren, Straßentieren nachhaltig zu helfen und eine Welt zu gestalten, in der kein Tier mehr leiden muss – für den Tierschutz als Herzensangelegenheit!