Diese Webseite verwendet Cookies, um dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit der Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.Okay
Hinter den Kulissen des Spenden-Marathon für Tiere engagiert sich Jahr für Jahr eine große Gemeinschaft, um Europas größte Futterspendenaktion möglich zu machen. Einer dieser Menschen ist Andreas Müller, Projektleiter für Nachhaltigkeit bei unserem Kooperationspartner Interquell. Im Interview sprechen wir mit ihm über seine Sicht auf den Tierschutz und seine persönlichen Erfahrungen.Mehr lesen9. Januar 2023
Wie ist es eigentlich, wenn Tierschützer:innen aus Deutschland ein eigenes Tierheim in einer rumänischen Kleinstadt bauen? Susanne Lekien und Hans-Werner Gantner berichten uns im Interview von ihrem Tierschutzprojekt in Făget und ihrem großen Wunsch, das Leid der Straßenhunde in Rumänien zu beenden.Mehr lesen30. November 2022
Schon zum sechsten Mal sollen in diesem Jahr zahlreiche Lkw losrollen und Futter für Tiere in Not ausliefern. Du fragst dich, was genau beim Spenden-Marathon für Tiere passiert? Wie funktioniert das Konzept, was steckt dahinter und wohin gehen die Spenden? Diese und weitere wichtige Fragen beantworten wir dir im Beitrag. Mehr lesen8. November 2022
Ein paar Quadratmeter mit einem kleinen OP-Tisch - das ist das Reich von Maria Magyar. Die rumänische Tierärztin fährt mit ihrem Kastrationsmobil in die entlegensten Dörfer des Landes, um möglichst viele Hunde und Katzen zu kastrieren. Wir von VETO treffen sie bei unserem Besuch in Rumänien.Mehr lesen4. Oktober 2022
Die Schützlinge von Petra Schönle stammen aus Rumänien, Bulgarien oder der Ukraine. In Kevelaer am Niederrhein erhalten Hunde mit und ohne Handicap neben Schutz und Pflege das, was sie besonders dringend brauchen: eine große Portion Liebe. Im Interview berichtet die Tierschützerin von ihrem Herzensprojekt, der Villa Hinkefuß.Mehr lesen18. August 2022
Kastrationen sind ein wichtiger Grundstein für wirksamen Tierschutz. Immer mehr Vereine in Europa setzen beim Populationsmanagement von Straßentieren auf die Methode Trap-Neuter-Return. Wie diese Projekte funktionieren und warum sie so erfolgreich sind, erfährst du in diesem Beitrag.Mehr lesen27. Juli 2022