Magazin · Erfolge und Happy Ends · 02. September 2025 · 5 Min. Lesezeit
Die VETO-Welpenrettung in Târgu Jiu – ein voller Erfolg dank schneller Hilfe
In Rumänien war diesen Sommer pausenlos unser Einsatz gefordert – gleich nachdem wir 63 Hunde in Cornetu in letzter Minute aus der Tötungsstation befreien konnten, wurden 30 Welpen in Todesgefahr in Târgu Jiu entdeckt. Auch hier zählte jede Minute.

Mehr als 100 Welpen konnten wir dank der VETO-Community und K9 Friends Romania und Hope for Catas Strays helfen. Foto: K9 Friends Romania
Kaum waren die Hunde aus Cornetu in Sicherheit, erreichte uns ein weiterer Notruf aus Rumänien: In Târgu Jiu, ungefähr 300 Kilometer westlich von Cornetu, wurden vier Hündinnen mit etwa 30 Welpen im Public Shelter entdeckt. Wer über die rumänischen Public Shelter, auch bekannt als „Tötungsstationen“ gelesen hat, weiß: Die meisten Jungtiere überleben solche Bedingungen nicht: Es mangelt an Hygiene, geschützten Räumen und Rückzugsmöglichkeiten. Die Gefahr von Infektionen und Krankheiten ist hoch und jede Stunde ohne medizinische Versorgung kann ihren Tod bedeuten.
„Die Welpen waren unterernährt und krank. Wir wussten, dass wir schnell handeln müssen, damit sie überhaupt eine Chance haben.“
André Meyer, VETO
Jede Hilfe war gefragt, um möglichst viele Welpen und ihre Mütter lebendig aus dem Shelter zu holen und alles zu tun, um sie in eine gute gesundheitliche Verfassung zu bringen. VETO hat innerhalb weniger Stunden die Rettung koordiniert und finanziert. In enger Zusammenarbeit mit unserem Partnerverein Happy Paws Germany sowie Hope for Catas Strays und K9 Friends Romania konnten wir den Transport der Hunde und ihre Unterbringung in den Notunterkünften von Hope for Catas Strays arrangieren. Einige Welpen waren zu dem Zeitpunkt bereits ums Leben gekommen, nachdem sie in andere Kennel gekrochen und dort von erwachsenen Hunden angegriffen wurden. Die noch lebenden Welpen befanden sich in einer schlimmen Verfassung – eine große Herausforderung für die Tierschützenden.
„Ich habe noch nie Hunde, vor allem Welpen gesehen, die in so einem erbärmlichen Zustand waren. Es war niederschmetternd: Parvo, Staupe, Corona und Giardiasis [eine Darminfektion, die durch den Parasiten Giardia lamblia verursacht wird, Anm. der Redaktion] – sie wurden positiv auf alles getestet.“
Catalina Voca, Hope for Catas Strays
Wie geht es den Tieren heute?
Die unerwartete Überraschung: Noch während der Rettungsaktion wurden mehr und mehr Hunde im Shelter entdeckt und es stellte sich heraus, dass es mehr als die dreifache Anzahl von Tieren gab: Insgesamt 60 Welpen und 9 erwachsene Hunde (davon 6 Mütter) wurden in drei Aktionen aus dem Shelter geholt. 44 Tiere mussten wegen mangelnder Kapazitäten im Public Shelter bleiben. Die 69 Tiere wurden zunächst in den Notunterkünften von Catalina und ihrem Team liebevoll gepflegt und medizinisch versorgt, und nachdem ihr Zustand stabil genug war, wurden sie geimpft. Einige Welpen befinden sich in Catalinas Shelter noch in der Regenerationsphase, bevor sie stark genug sind, um geimpft zu werden. Für 16 Welpen kam jede Hilfe zu spät, obwohl alle ihr Bestes gegeben haben. Die Zahl klingt erst einmal hoch, aber Catalina betont:
„Wir hatten großes Glück, dass so viele Tiere überlebt haben und so gut auf die Behandlungen angesprochen haben – das ist nicht selbstverständlich.“
Catalina Voca, Hope for Catas Strays
Auch die Hunde, die aufgrund von limitierten Kapazitäten nicht aus dem Shelter geholt werden konnten, wurden dank unserer Spendenaktion geimpft und medizinisch versorgt: „Nur dank der Unterstützung der VETO-Community konnten wir nahezu alle der Welpen im Tierheim impfen und entwurmen,” bestätigt Anna von K9 Friends Romania. Der aktuelle Stand der im Public Shelter verbliebenen Jungtiere im August: 44 Welpen sind entwurmt und haben ihre erste Impfung bekommen und 8 die zweite. Die anderen Welpen sind entwurmt und bereits dreimal – also vollständig – geimpft und haben in Adoptiv- oder Pflegefamilien ein sicheres Zuhause gefunden. Für die verbleibenden Welpen geben die Tierschützenden alles, um sie gesund zu halten, bis sie ein neues Zuhause finden. Sieben von ihnen werden bald in Pflegefamilien untergebracht und einer wurde bereits adoptiert.
Was VETO mit deiner Hilfe bewirkt hat:
- Mehr als 100 Tiere wurden aus lebensbedrohlichen Bedingungen gerettet
- für alle geretteten Tiere wurde umfassende medizinische Versorgung geleistet und für die mehr als die Hälfte der Tiere wurde die Unterbringung im Shelter von Hope for Catas Strays gesichert
- 44 Welpen wurden erstgeimpft, 8 zweitgeimpft, die restlichen sind bereits vollständig geschützt
- 16 schwerkranke Welpen wurden bis zuletzt von Catalinas Team tierärztlich begleitet
- für die geretteten Welpen und ihre Mütter wurde 6 Monate hochwertiges Futter bereitgestellt
- auch die Hunde, die im Shelter bleiben mussten, sind geimpft und entwurmt
- die ersten Hunde sind vermittelt und weitere Adoptionen und Pflegeplatzvermittlungen sind angelaufen
Wie geht es für die Welpen bei Hope for Catas Strays weiter?
Ausreichend hochwertiges Futter steht dank VETO-Futterspenden für alle Hunde für die kommenden sechs Monate bereit. So können sie zu Kräften kommen und gesund aufwachsen. Parallel sucht Catalinas Verein Pflegestellen und Adoptantinnen und Adoptanten. Auf ihrer Webseite findest du dazu weitere Infos.
Dank starker Zusammenarbeit und Unterstützung konnten viele Leben gerettet werden – das Problem bleibt jedoch bestehen: Welpen und erwachsene Hunde werden weiterhin aus dem gesamten Landkreis Gorj in das Shelter in Târgu Jiu gebracht, da es als zentrale Sammelstelle für alle streunenden Tiere dient. Um eine langfristige Veränderung zu bewirken, arbeiten unsere Partnervereine in Rumänien daher eng mit dem Landratsamt zusammen, um Schritt für Schritt die Bedingungen im Public Shelter zu verbessern und noch mehr zu kastrieren, um solche Notfälle zu vermeiden.
„Neben Notfallmaßnahmen, wie für diese Welpen, arbeiten wir unermüdlich an der Prävention durch kostenlose Kastrationskampagnen. Seit mehr als 12 Jahren führen wir Kastrationsprogramme durch und schaffen es, jedes Jahr etwa 2.500 Tiere zu kastrieren und zu sterilisieren. Diese Zahl könnte viel höher sein, wenn die Ressourcen verfügbar wären, und unser Team und unsere Partner – Vereinsmitglieder, Freiwillige, Tierärzte und Partnerorganisationen – bemühen sich ständig, die Kampagne am Leben zu erhalten und weiter auszubauen.”
Anna, K9 Friends Romania
Um solche Ressourcen zu schaffen, ist seit Juli das erste VETO-Kastrationsmobil im Landkreis Gorj unterwegs, mit dem innerhalb von knapp zwei Monaten bereits 128 Hunde kastriert worden sind, um das Leid von Welpen in Zukunft zu verhindern, bevor es überhaupt entstehen kann. Gemeinsam bewegen wir Tierschutz – das konnten wir dank der VETO-Community erneut beweisen!